Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

— 155 — 
  
  
Muster O. 
ADeutsches Zollgebiet. 
Großherzogthum Baden. Directivbezirk: Baden. 
Begleitschein II. 
7. 
Ausfertigungs-Amt: Mannheim. Empfangs-Amt: Hannover. 
Gestellung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamte bei Vorlage des Begleitscheins zu gestellen. 
Zahlungsfrist: Der Zollbetrag von 
  
  
  
Mark —6 Pfennig 
muß bei dem Empfangs-Amte bis zum achten Februar d. J. unter Vorlage dieses Begleit- 
scheins eingezahlt sein, widrigenfalls die Einziehung des Zollbetrags von dem Extrahenten des Begleitscheins 
erfolgen wird. Der Beweis der erfolgten Zollentrichtung muß bis zum Ablauf der für die Uebersendung 
des Erledigungsscheins festgesetzten Frist geführt werden. 
Geleistete Sicherheit: Der Eingangszoll ist durch Bürgschaft sicher gestellt worden. 
Annahme-Erklärung des Begleitschein-Extrahenten: Ich übernehme diesen Begleitschein mit den aus demselben sich 
ergebenden Verpflichtungen. 
  
  
  
  
Mannheim, den 28. Januar 18 86 
F. Neumann 
Speditenr. 
Vorregister: Mannheim den 28. Januar 1886 
ellarations -Register r. 57 - 
Begleitzettel-Empfangs-Register Nr. 7 " . · 
W- Großherzoglich Badisches Banpt Zoll Amt. Erledigungsschein Nr. Ziffer 
——-————2 Daege 
(Stempel.) (Unterschrift.) 
Hauptamts-Assistent. 
  
Erledigungs-Bescheinigung. 
1. Der Begleitschein ist am 6. Februar 186 unter Nr. 495 des Begleitschein-Empfangs-Registers eingetragen. 
2. Gestellung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamte bei Vorlage des Begleitscheins gestellt worden. 
Pallher 
Revisions-Aufseher. 
  
Der -Zollbetrag ist mit–—–Mark  Pfennig am- . 18 ad desitum untr nr. 
M 
4. Der Zollbetrag ist mit 218 Mark 80 Pfennig am 6. Februar 1886 definitiv vereinnahmt unter Nr. 507 
des Einnahme-Journals « 
Hannover, den 6. Februar 1886 
Königlich Preußisches Haupt-Steuer-Amt. 
Lübcke Liebig 
Hauptamts-Rendant. Hauptamts-Assistent. 29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.