Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

1 
243 — 
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
Artillerie- und Ingenieurschule: 
Kanzleifunktionär. 
Kriegsministerium. 
Kriegsschule: 
Hausmeister, — Kriegsministerium. 
Portiers. — Inspektion der Militär-Bil- 
dungsanstalten. 
Kadettenkorps: 
Hausmeister, — Kriegsministerium. 
Portiers, — Inspektion der Militär-Bil- 
dungsanstalten. 
Kanzleifunktionär, — Kriegsministerium. 
Aufwärter. Kadettenkorps. 
13. Militär-Gefängnißwesen: 
* Rendant. 
14. Artillerie= und Waffenwesen: 
a) Gewehrfabrik: 
Kriegsministerium. 
Maschinenaufseher, — Q„ 
Baschinenheiger, — Gewehrfabrik. 
ortier — 
nspektion der Artillerie und 
Nachtwächter, – 7N5 Trains. 
Hausdiener; — 
b) Technische Institute der Artillerie: 
Artillerie-Werkstätte: 
Portier, — 
Hausdiener, — In wettion der Artillerie und 
Nachtwächter; — 
Geschützgießerei und Geschoßfabrik: 
Portier, 
Hausdiener; 
Hauptlaboratorium: 
Inspektion der Artillerie und 
des Trains. 
PSerer. ner Inspeltion der Artillerie und 
Nachtwä chte r; F des Trains. 
Pulverfabrik: 
Betriebs-Inspektor, — Kriegsministerium. 
Portier, — 
Hausdiener. — des Trains. 
15. Bau und Unterhaltung der Festungen: 
Fortifikationssekretäre, – 
Fortifikations. Büreau-Assistenten. — 
16. Invaliden-Inflitute: 
onspeten der Artillerie und 
Kiegeministerium. 
Rendant. — Kriegsministerium. 
17. Gendarmerie-Korps-Kommando: 
Rendant. — Kriegsministerium. 
  
  
  
43°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.