-16-
4. Polizei - Wesen
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Laufende Nr. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
Grund Ausweisung des Ausweisungs-
des Ausgewiesenen. der Bestrafing. beschlossen hat. beschlusses.
l. 2. I 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
1. Jakob Lüchinger, geboren am 16. Juli 1854 zu Oberriet, Landstreichen, Königlich preußischer Re-
Arbeiter,
2. Antonio Schiena,
Arbeiter,
3. Casimir Bolinski,
Müllergeselle,
.4. Otto Baran,
Bäckergeselle,
5. Anton Huba,
Schneidergeselle,
6. Josef Thutewohl,
Knecht,
7. Paul Drabig,
Drahtbinder,
8. Lerenz Maier,
ehemaliger Kutscher,
z. Zt.. Arbeiter,
9. Johannes Albertus
Steinbecker,
Weber,
10. Alexander Wielicz-
kowsky, Kellner,
11. Johann Heinrich
Korte (Corte),
Dienstknecht,
12. Maria Gesina Spies,
Dienstmagd,
13. August Perßon,
Arbeiter,
14. Karl Heirnrich
Holmgren,
Schuhmachergeselle,
15. Josef Praschak,
Schuhmachergeselle,
Bezirk Oberrheinthal, Schweiz, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 1. März 1860 zu Co-
negliano, Bezirk Treviso, Italien,
ortsangebörig ebendaselbst,
geboren 1857 zu Oporowo, Regierungs-
bezirk Posen, Preußen, ortsangebörig
zu Brodne, Kreis Gostynin, Gou-
vernement Warschau, Russisch-Polen,
geboren am 10. Oktober 1852 zu
Frauenfeld. Kanton Thurgau, Schweiz,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 1. Mai 1856 zu Prag,
Böhmen, ortsangebörig ebendaselbst,
geboren am 9. April 1853 zu Nilklas-
dorf. Bezirk Freiwaldau Oesterreichisch-
Schlesien, zuletzt wohnhaft in Grottkau,
Regierungsbezirk Oppeln, Preußen,
geboren am 15. Januar 1862 zu Wysoka.
(Viszoka) Bezirk Treucsin, Ungarn,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 7. August 1841 zu Nieder-
ebersdorf bei Bensen, Bezirk Tetschen,
Böhmen,
geboren am 24. Februar 1826 zu
Oldenzaal, Niederlande, ortsangehörig
ebendaselbst,
geboren am 1. Mai 1863 zu Tambow,
Rußland, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 21. März 1862 zu Schlag-
haren, Niederlande, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 22. März 1862 zu Schlag-
haren, Niederlande, ortsangehörig
ebendaselbst,
geboren am 3. Juni 1840 zu Halmstadt,
Schweden, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 22.Dezember 1847 zu Gothen-
burg, Schweden, ortsangehörig eben-
daselbst, wohnhaft zuletzt in Altons,
Preußen,
geboren am 25. Mai 1846 zu Wien,
— Alfer-Vorstadt — Oesterreich, orts-
angehörig ebendaselbst, wohnhaft zu-
letzt in Aachen, Preußen,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
Betteln
holten Rückfall,
Landstreichen,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
Betteln
holten Rückfall,
Betteln im wiederhol
ten Rückfall
Bannbruch,
gesetzbuches,
im wieder-
im wieder.
und
Uebertretung des §.
361 Nr. 5 des Straf-
gierungs - Präsident
Potsdam,
derselbe,
zu
Königlich preußische Re-
gierung zu Posen,
Königlich preußischer Re.
gierungs Präsident zu
Breslau, 6
derselbe,
derselbe,
Königlich preußischer Re-
gierungs- Präsident zu
Oppeln,
Königlich preußischer Re-
gierungs- Präsident zu
Merseburg,
Königlich preußischer Re-
gierungs. Präsident zu
Hannover,
derselbe,
Königlich preußischer Re-
gierungs- Präsident zu
Osnabrück,
derselbe,
Königlich preußische Re-
gierung zu Schleswig,
dieselbe,
Königlich preußische Re-
gierung zu Aachen,
21. Dezember
v. J.
desgleichen.
17. Dezember
v. J.
13. Dezember
14. Dezember
v. J.
24. Dezember
27. November
17. Dezember
v. J.
18. Dezember
v. J.
22. Dezember
v. J.
v. J.
24. Dezember
v. J.
desgleichen.
27. Dezember
v. J.
dsgleichen.
1. Dezember
v. J.