-18-
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Detum
Ausweisung Ausweisungs-
der Bestrafung.
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
Laufende Nr. 1. 2. l 3. 4. Z 5. 6.
33. Clemens Scherze, geboren am 23. November 1855 zu Betteln im wieder- Großherzoglich mecklen- 8. Dezember
Kellner, Rosendorf. Kreis Leitmeritz, Böhmen, holten Rückfall, burgisches Ministerium v. J.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
41.
42.
43.
Zacharias Dücke,
Hausirer,
August Peltier,
Winzer,
Anna Schana,
Zigeunerin ohne
Gewerbe,
Louis Ricart,
Ackerer,
Josef Amedon Lecocq,
Arbeiter,
Peter Chaumal,
Tagner,
Johanu Tolmatsch,
Federhaltermacher,
Johann Baptist
Mathieu, Wagner,
Emil Renaudin,
Tagner,
Julius
Kellner,
Geby,
ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft
zuletzt zu Itzehoe, Provinz Schleswig-
Holstein,
geboren am 15. April 1831 zu Warschau,
Russisch-Polen, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 4. Oktober 1868 zu Prény,
Arrondissement Nancy, Frankreich, orts-
angehörig ebendaselbst,
22 Jahre, geboren zu Bordeaux. Bezirk
Gironde, Frankreich,
geboren am 16. Februar 1849 zu Am-
bois, Bezirk Indre et Loire, Frankreich,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 28. November 1852 zu
Adinfer, Bezirk Pas de Calais, Frank-
reich, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 16. August 1852 zu Kerpen,
Egypten,
geboren am 20. November 1864 zu
Minsk, Rußland,
geboren am 18. Februar 1844 zu Bla-
mont, Bezirk Meurthe, Fraukreich,
geboren am 22. März 1862 zu Gerbe-
viller, Bezirk Meurthe, Frankreich,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 16. Jannar 1859 zu Paris,
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst,
Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks- Prä
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
des Innern zu Schwerin,
dent zu Straßburg,
derselbe,
Kaiserlicher Bezirk-.Präfsi
dent zu Metz,
derselbe.
derselbe
derselbe,
derselbe,
derselbe,
derselbe,
derselbe,
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
17. Dezember
v. J
22. Dezember
v. J
9. Dezember
v. J.
14. Dezember
v. J.
17. Dezember
v. J.
19. Dezember
v. J.
20. Dezember
v. J.
desgleichen.
23. Dezember
v. J.
desgleichen.