Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

59 
3. Polizei 
" Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimatß Behörde, welche ii. Datum 
r( – Grund des 
der Bestr Ausweisung Ausweisungs-- 
r- der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
G□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Franz Bieder- geboren am 9. März 1853 zu Rückers,Betteln, Königlich preußischer Re-14. Januar 
mann, Fleischer. Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- gierungs= Präsident zu d. I 
geselle, Schlesien, ortsangehörig zu Nieder- Oppeln, 
Paulowitz, ebendaselbst, 
2. Martin Giebels, geboren am 27. März 1850 zu Ofler-Desgleichen, Königlich preußischer Re-4. Februar 
Maurer, hout, Niederlande, zierungs- Präsident zu|d. J. 
Arnsberg, 
3.] Fridolin (Joseph) geboren im Jahre 1873 oder 1874, orts-Landstreichen, Betteln Königlich baperisches Be.15. Dezember 
orvath (alias angehörig zu Grafenschachen (Aroks. und Angabe eines zirksamt Traunstein, v. J. 
Hödel, alias Szar-hälläs), Bezirk Oberwarth, (Felse-Or),falschen Namens, 
kösy), Taglöhner, Ungarn, 
4.] Mathias Marsalek, geboren am 15. Februar 1849 zu Bli-Landstreichen, Königlich bayerische Poli. 29. Januar 
Drechsler, 
.Anton Peikert, 
Arbeiter, 
Anton Zeuner, 
Schuhmachergeselle, 
zanow, Bezirk Klattau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
24 Jahre alt, geboren zu Reichenberg, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 6. April 1864 zu Polom, 
Bezirk Neustadt a. d. Mettau, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
  
  
  
zei- Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs * Präsident zu 
Breslau, 
derselbe, 
d. J. 
8. Februar 
d. J. 
26. Januar 
d. J. 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.