Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

— 624 — 
2. Verzeichniß der Massengüter. 
  
  
  
" Nummer 6 NAummer 
des es 
satihtschen Waarengattung. staiisiischen Waareugattung. 
Waaren- Waaren-- 
verzetchnisses. 6 verzeichnisses. 
] 
292a. olderze. 4260 Holzmehl, Holzwolle. 
2925.Blatingerze. 430 a Bau= und Nutzholz, nicht besonders genannt, 
422f“%t, Bau= und Nutzholz: nicht besonders genannt, in der Richtung der Längsachse gesäg, 
roh oder lediglich in der Querrichtung mit nicht gehobelte Bretter, gesägte Kanihele 
Axt oder Säge bearbeitet oder bewald- und andere Säge= und Schnittwaaren: 
rechtet, mit oder ohne Rinde: hartes. hartes. 
422b O desgleichen- wei 430b. —: weiches. 
— desgleichen weiches. aus 677.Körner von Getreide, geschroten, Graupen 
426a. in der Richtung der Längsachse be-- und Grütze, mit Ausnahme der für die 
schlagen oder auf anderem Wege als durch Bewohner des Grenzbezirkes zollfrei ein- 
Bewaldrechtung vorgearbeitet oder zer- gehenden. 
kleinert: hartes; Naben, Felgen, Speichen. 829. JAsphalt, Harz- und Holzcement, Asphalt= 
426b. — desgleichen: weiches. mastix. 
  
  
  
  
Es sind zu streichen die Nummern: 292, 422, 426, 430, aus 677, aus 829. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Laufende Nr. 
Name und Stand 1 Alter und Heimath 
i 
der Ausgewiesenen. 
2. 1 3. 
  
  
  
- Datum 
Behoͤrde, welche die 
F Ausweisung a * nas 
der Bestrafung. beschl t. usweisungs- 
schlossen ha beschluffes 
I 4. . 6. 
  
ßc## 
Auf Grund des 5§. 362 des Strafgesetzbuchs. 
angehörig zu Aunowitz, Bezirk Taus, 
Böhmen, 
Eisenwalzer, Zdejein, Bezirk Horovic, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
daselbst, 
Maurer, 1 
# ortsangehörig ebendasel 
  
Eduard Thiel, geboren am 16. März 1868 zu Lognik, 
Arbeiter, Bezirk Nömerstadt, Mähren, öster= 
reichischer Staatsangehöriger, 
  
ortsangehörig ebendasel 
  
Franz Meifel, geboren am 17. April 1852 zu Strauß- 
nitz, Bezirk Bohmisch-Neipa , Böhmen, 
1 
Betteln, 
Karl Jungmann, sgeboren am 4. November 1861 zus Landstreichen, 
Franz Kabelka, geboren 1835 zu Kopidlno, Bezirk| Bettelvn, 
Maschinenschlosser, Jicin, Böhmen, ortsangehörig eben- 
desgleichen, 
  
.Joseph Geiger, Lgeboren am 21. März 1868 zu Rodaun.Widerstand gegen die Stadlmagistrat Stran- 9. November 
Tagelöhner, Bezirk Baden, Nieder-Oesterreich, orts- Staatsgewalt d. J. 
und. bing, Bayern, 
l 
Königlich preußischer . September 
Regierungs-Präsident d. J. 
zu Breslau, 1 
berselbe, 6. Oktober 
d. J. 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaf ft 
Bautzen, 
  
26. Oktober 
d. J. 
[Diebstahl, Land= Königlich preußischer vi 
steichenund Vetteln d 
“s 
Oppeln, 
Ferdinand Ullrich, sgeboren am 30. Januar 1864 zu Gru-Landstreichen und snigh preußischer 3. September 
Weber, llich, Bezirk Senstenberg, Böhmen, Betteln, d. J. 
st, 
1I 
Regierungs-Präsident 
zu Breslau, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — — Gedruckt bei Julius Sittenfeld ir in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.