Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

196 
  
  
  
s Name und Stand Alter und Heimat · Behörde, welche die Datum 
* - - — Grund se des 
“ der Bestrafung. b meliung, Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
12. Max Maier, Gold-geboren am 21. Januar 1884 zu Wien, Landstreichen, Stadtmagistrat Ingol- 10. Juli d. J. 
arbeiter, ortsangehörig ebendaselbst, stadt, Bayern, 
13. Johann Plazek, geboren am 21. Februar 1871 zu Betteln, Stadtmagistrat Strau-7. Juli d. J. 
Schmied, Ohar, Bezirk Kolin, Böhmen, öster- - bing, Bayern, 
reichischer Staatsangehöriger, - 
14.RobertSauer-geborenam7.Dezember1855zudesgleichen, Königlich Preußischer 17. Juli d. J. 
mann, Kaufmann, Rumburg, Böhmen, österreichischer Regierungspräsident zu « 
Staatsangehöriger, Trier, 
15. Leopold Schmeikal, geboren am 26. Juni 1868 zu Wien, Landstreichen und Königlich Bagyerisches 7. Juli d. J. 
Schlossergehilfe, ortsangehörig zu Pietschnau, Be- Betteln, Bezirksamt Cham, 
zirk Prachatitz, Böhmen, 
16. Josef Schwarz, Fgeboren am 28. Oktober 1883 zu Dau-Landstreichen, Betteln Königlich Preußischer 11. Juli d. J. 
Arbeiter, bitz, Bezirk Rumburg, Böhmen, orts= und Diebstahl, Regierungspräsident zu 
angehörig ebendaselbst, Hildesheim, 
17. Johann Friedrich geboren am 7. Juni 1876 zu Przy--Betteln, derselbe, desgleichen. 
Smayda, Ar- borw, Bezirk Brzesko, Galizien, orts- 
beiter, angehörig ebendaselbst, 
genommen worden. 
  
Die Ausweisung des S 
  
  
  
  
  
chneiders Leo Stoecklin (Zentralblatt für 1894 Seite 3 Ziffer 15) ist zurück- 
  
  
  
Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckl bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.