C. c. Realschulen. 615
III. Königreich Sachsen.
+ Aue,
Auerbach, )
+ Bautzen (Oberrealschule i. E.),
+Crimmitschau, 1)
Dresden: — Realschule Seevorstadt,
#Realschule Dresden-Neustadt,
Dresden-Striesen: -Realschule( Freimaurer-Institut),
+Frankenberg,!)
Glauchau: 1 Realschule (verbunden mit Real-
« gymnasium i. E.),
+ Grimma,l)
Großenhain: 1 Realschule (verbunden mit Real-
progymnasium),
Kamenz: Lessingschule, 1))
Leipzig: Erste Realschule (verbunden mit Ober-
realschule),
+Zweite Realschule,
+Dritte Realschule,
+Vierte Realschule (Lindenau), (ver-
bunden mit Realgymnasialklassen),
+Jünfte Realschule (Reudnitz),
+ Leisnig,))
+ Löbau,
Meißen: Realschule verbunden mit Realgymnasium),
+ Mittweida,
4# O lsnitz i. Vogtland,))
+Oschatz,!)
Pirna: JRealschule (verbunden mit
nasium i. C.),
Plauen i. Vogtland,
#Radeberg,)
Reichenbach i. Vogtland: 1 Realschule (verbunden
mit Realgymna-
sium i. E.),
Realgym-
1 Rochlitz,))
#Stollberg,)
+ Werdau,
Zwickau:- Realschulelverbunden mit Realgymnasium).
IV. Königreich Württemberg.
+Backnang (mit Lateinabteilungen an den fünf unteren
Klassen),
Crailsheim (mit Lateinabteilungen an den fünf
unteren Klassen),
+Ebingen,
Ehingen: Realschulelverbunden mit Gymnasium),)
+Feuerbach,)
+Freudenstadt,
Gmünd: Bs (verbunden mit Realgymna-
ium),
+ Göppingen,
+ Heilbronn,
Kirchheim unter Teck: 1# Realschule (verbunden mit
Realprogymnasium),)
Korntal: Gemeinde-Lateinschule (verbunden mit
Proghmnasium),
Mergentheim,
+Schorndorf (mit Lateinabteilungen an den fünf
unteren Klassen),
+Schramberg (mit Lateinabteilungen an den fünf
» unteren Klassen),
+Schwenningen,
+# Sindelfingen,
+ Stuttgart,
+ Tuttlingen.
V. Großherzogtum Baden.
Achern,
BBreisach,
+Bretten,
+ Bühl,
+ Eberbach,
Emmendingen,
+ Eppingen,
Kehl,
+Kenzingen,
Ladenburg,
1 Meßkirch,
Müllheim,
+ Neustadt,
+#Oberkirch,
+Radolszella,.
+# Rheinbischofsheim,
+ Schopfheim,
Schwetzingen,)
+Binsheim,
+Uberlingen,
Waldshut: I Realschule (verbunden mit Realpro-
gymnasium),
+ Wiesloch.
VI. Großherzogtum Hessen.
Großgerau: L Höhere Bürgerschule,
Langen: J Höhere Bürgerschule,
Lauterbach: #Höhere Bürgerschule,
Neu-Isenburg,
+Schotten. 5)
1) Mit diesen Schulen sind Progymnasialklassen verbunden, welche den Klassen Sexta, Quinta und OQuarta der
Gymnasien entsprechen.
2) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1910 einschließlich.
3) Mit rückwirkender Geltung für das Schuljahr 1909/10.
) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1910.
95°