Bayern.
Bezeichnung der Stellen.
— 220
Angabe
bei den für Militär- Bezeichnung
anwärter und Inhaber, der Behörden, an die Be-
des Anstellungsscheins werbungen u richten sind,
nicht ausschließlich be-wenn es nicht die Behörde
stimmten Stellen, in seds ist, bei der die An-
welchem Umfang sie ellung gewünscht wird.
vorbehalten sind.
Bemerkungen.
6. Oberreatschulen.
Mittlere und Kanzleibeamte.
Offizianten.
Unterbeamte.
Pedelle und Diener garshüehuß des nicht-
etatsmäßigen, jedoch ausschließlich d
Dienstboleltorrhaltnisl ¾l“ 425
Personals).
7. Prosymnasten, Lateinschulen, Realschulen,
chschulen (wie *22 z6pale — ###h *
auschulen u. a.), MKittel-
schulen und e h
Mittlere und Kanzleibeamte.
*Kassier und Sekretär der Kreisbauschule
Kaiserslautern,
* Werkmeister,
Offizianten an den Realschulen,
Kanzgleiassistenten.
Unterbeamte.
r,
Pedelle, Hausmeister
Diener und Heizer (linschliehlüch des nicht-
etatsmäßigen, jedoch ausschließlich des
m ienstbotenverhaͤltnisse stehenden
Personals).
8. Technilam in Nurnberg.
Mittlere und Kanzleibeamte.
„Kassier und Sekretär,
* Werkmei
Knzlekassshent
Unterbeamte.
Mechaniker,
Pedelle und Diener (einschließlich des
nichtetatsmäßigen, jedoch ausschließlich
des im Dienstbotenverhältnisse stehenden
Personals).
**— X 2. LAA 22444 . —
9. Bausch breriuf
Mittlere und Kanzleibeamte.
* Kassier und Sekretär,
* Werkmeister.
Unterbeamte.
Mechaniker,
Pedelle und Diener (einschließlich des
nichtetatsmäßigen, jedoch ausschließlich
des im Dienstbotenverhaltnisse stehenden
zur Hälfte.
“ Halfte.
0en Halfte.
bor Halfte.
Personals).
Die betreffende Regierung,
Kammer des Innern.
Direktion des Technikums in
Nürnberg.
Direktion der Bauschule mit
Gewerbelehrerinstitut in
Munchen
Soowest, die Austellung
de ersonals einer
cht (oen
Garsbernmenr geh
und nicht durch Pra
k lemanensrente be.
chraukt isi