Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

§ 163. Unsittliche Delikte. Erlaubte Handlung kein Delikt. 679 
7) Erlaubt ist eine solche Handlung endlich noch aus andern Gründen, 
insbesondre wenn der Täter in rechtmäßiger Notwehr oder in rechtmäßigem 
Notangriff (227, 229) gehandelt hat. 
Beispiele. I. 1. Wenn A. den Hund Tell des B. vergiftet, so ist das regelmäßig 
kein Delikt, falls B. in die Vergiftung eingewilligt hatte; denn so gut wie B. seinen eignen 
Hund selber vergiften darf, so gut kann er es auch rechtsgültig einem andern erlauben. 
2. a) Wenn C. den D. tötet, so kann dies ein Delikt auch dann sein, wenn D. den C. 
ernstlich und dringend darum gebeten hatte; denn D. ist nicht imstande, über sein Leben 
rechtsgültig zu verfügen.:0 b) Ebenso kann auch im Fall 1 die Vergistung des Tell trotz 
der Einwilligung des Eigentümers B. wenigstens ausnahmsweise ein Delikt sein, z. B. 
wenn B. minderjährig war und ohne Zustimmung seines Vormundes handelte oder wenn er sich 
erkennbar nur versprochen hatte, da er nicht in die Vergiftung des Tell, sondern eines andern 
Hundes einwilligen wollte und nun nachträglich die Einwilligung wegen Irrtums anseicht. 
II. 1. Wenn E. des Nachts die Tür seines Hauses schließt, so daß sein Dienstbote F. das 
Haus nicht verlassen kann, so ist das kein Delikt (Verletzung der Freiheit des F.l), weil E. 
ein Recht darauf hatie, sein Haus nachts verschlossen zu halten. 2. Wenn der Arzt G. die 
Operation des H. eigenmächtig weiter ausdehnt als vereinbart war, da die sofortige Aus- 
dehnung sich im Lauf der Operation als zweckmäßig herausstellt, H. aber in der Narkose 
nicht um seine Einwilligung angegangen werden kann, so ist das kein Delikt, weil G. hier 
von H. die nachträgliche Genehmigung seines Verhaltens beanspruchen konnte (s. 683).21 
III. Wenn J. eine Fensterscheibe eines in Brand geratenen Eisenbahnwagens zerschlägt, um 
sich aus dem Wagen zu retten, so ist das kein Delikt, weil erlaubt (228). 
Dagegen ist für die Deliktsnatur einer Handlung unerheblich die nachträgliche 
Genehmigung der Handlung durch den Verletzten (es sei denn, daß die Handlung in einem 
Rechtsgeschäft bestände und durch die Genehmigung rückwirkend gültig würde); eine solche 
Genehmigung ist also nur als Verzicht des Verletzten auf seinen Anspruch aus dem Delikt 
aufzufassen und bedarf demgemäß der Annahme seitens des Deliktschuldners.? 
b) Umgekehrt ist das Merkmal der Unerlaubtheit ohne jede selbständige 
Bedeutung bei den Schutzgesetzverletzungen. Denn bei ihnen ergibt sich die 
Unerlaubtheit schon daraus, daß sie einem Schutzgesetz zuwiderlaufen: eine 
perlaubte" Verletzung eines Schutzgesetzes wäre ein Begriff, der sich selber 
widerspräche. 
Beispiel. Wenn A. den B. in Notwehr verwundet, so kann man sehr wohl sagen, daß 
er den Körper des B. erlaubtermaßen verletzt, nicht aber auch, daß er dem Schutzgesetz, das 
die Körperverletzung verbietet, erlaubtermaßen zuwidergehandelt hat. Vielmehr liegt eine 
Zuwiderhandlung gegen jenes Schutzgesetz überhaupt nicht vor, da dieses von vornherein für 
eine Körperverletzung in Notwehr gar nicht gelten will. 
) Bei den unsittlichen Delikten ist das Merkmal der Unerlaubtheit zwar 
nicht ganz bedeutungslos,# aber doch von sehr geringer Wichtigkeit. 
a) Daß die unsittliche Schädigung eines andern erlaubt wäre, weil der 
Geschädigte in sie eingewilligt hätte, ist ausgeschlossen. Denn eine solche Ein- 
willigung wäre nichtig (138 1). 
6) Daß die unsittliche Schädigung eines andern erlaubt sein könnte, weil 
20) RG. 66 S. 308. 
21) Zitelmann a. a. O. S. 106. 
22) Siehe Zitelmann a. a. O. S. 102. 
23) Siehe auch RG. 59 S. 105.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.