Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

738 
Entgelt 101e; 162 B II; 572, 2; 581 Abs. 5; 
480 B; 484, 3. 
Entmündigte, Geschäftsfähigkeit 175.6,7;180 8; 
Rechtsgeschäfte von 175 I, 2; 181, 2; 
Rechtsgeschäfte des Vertreters eines 176b; 
Rechtsgeschäfte eines E. nach Aufhebung 
des Entmündigungsbeschlusses 1766; 177 
I. Abs.; 185 9; 189 Abs. 2. 
Entmündigung 92 ff.; wegen Geisteskrankheit 
und Geistesschwäche 92 ff.; wegen Ver- 
schwendung und Trunksucht 98 ff.; Minder- 
jähriger 93.3; Aufhebung der E. 93 unten; 
94; Anordnung einer vorläufigen Vor- 
mundschaft 95;im Mittelalter 109; Kollisions- 
normen 112; Übergangsvorschriften 113. 
Entschuldbarer Irrtum 264, 4. 
Entreprisevertrag 615. 
Entwehrung 507; s. Mängel im Recht. 
Entwürfe des BGB. 19. 
Erbrecht; s. Gesamtrechtsnachfolge; Vererbung. 
Erfüllung der Forderungen 413; Vertrag? 413 
II unentgeltlich 7 572 a. Animus solvendi des 
Erfüllenden 413 II; E. an die zur Verfügung 
zuständige Person 414 III; E. an einen 
Dritten (solutionis causa adjectus) 414 III; 
E. an Stellvertreter 415, 2; Ungültigkeit 
der E. an Nichtlegitimierte 415, 3; höchstper- 
sönliche Leistungen 415 IV; E. durch Dritte 
4151IV, 2; Widerspruch des Schuldners gegen 
die Leistung durch einen Dritten 415 unten; 
Leistungsangebot eines Dritten, dessen Recht 
durch die Zwangsvollstreckung in Sachen 
des Schuldners betroffen wird (jus offerendi) 
416; cessio legis bei dem jus offerendi 
416 8; pflichtmäßige Leistung 416 V; Be- 
weispflicht des Schuldners 416; Umdrehung 
der Beweislast durch Annahme,„ls E.“ 417V; 
Teilerfüllung 417 VI; Verrechnung der zur 
Tilgung der Gesamtschuld nicht ausreichen- 
den E. 417 VII; primäre Verrechnung der 
Zinsen und Kosten 418b; subsidiäre Geltung 
der Verrechnungsvorschriften 419, 2; Aus- 
stellen einer Quittung 419 ff.; Rückgabe des 
Schuldscheins, Anerkenntnis des Erlöschens. 
der Schuld 419b: Beweiskraft der Quittung 
419, 2; Aufrechterhalten der Quittung als 
Erlaß 420b; Legitimation des Quittungs- 
überbringers 421, 3; E. unter Vorbehalt 421 
IX 1a; Annahme der E. unter Vorbehalt 
421, 1b; unbegründeter Vorbehalt 422, 2; 
Erlöschen der Forderung durch E. 422 X; 
Fortleben der Forderung trotz E. 416 6. 
— einer Nichtschuld 704#; einer durch Einrede 
gehemmten, betagten oder befristeten Schuld 
  
Wortverzeichnis. 
7047; 243, 2B; Kenntnis, Irrtum, Zweifel 
des Leistenden 7056; 706B I; 710c; 
Sittliche u. Anstandsverpflichtungen 705#; 
eines formlosen Schenkungsversprechens, 
einer Spielschuld 706 Abs. 1, 2. 
Erfüllungsannahme, s. Annahme als Erfüllung. 
Erfüllungsgehülsen, Haftung für Verschulden 
der 307; 337 9; s. Gehülfen. 
Erfüllungshalber, Leistung 438 ff. 
Erfüllungsort 422 ff.; Bestimmung durch Par- 
teivereinbarung, Verkehrssitte, Natur des 
Schuldverhältnisses 423 III; subsidiärer E. 
des Wohnsitzes und der gewerblichen Nieder- 
lassung 422 ff.; Holschulden als Regel 423; 
Bringschulden als Ausnahme 423; Gesetz- 
liche Übersendungspflicht bei Geldleistungen 
423 II; Gefahr und Kosten 423 II; Anderung 
des Wohnsitzes des Gläubigers 423, 1; Fiskus 
und öffentliche Kassen sind befreit von der 
Übersendungspflicht 423, 3; verschiedene Er- 
füllungsorte bei der Aufrechnung 442, 2e; 
E. beim Kauf 492, 3; 504, 1; 518 11; beim 
Darlehn 590 Abs. 4, 5; s. Versendung. 
Erfüllungssurrogate 437. 
Erfüllungsübernahme 466. 
Erfüllungsstatt, Leistung an 437 ff.; Haftung 
des Leistenden für Mängel 438, 2. 
Erfüllungszeit 424 ff.; Fälligkeit der Forde- 
rung 424; Kündigung 424, 2; Diskont 425 
III, 2; Stundungsvertrag 425 IV; Fixge- 
schäft 425 V; Verkehrssitte 426 VI; Leihe 
588, 3: Darlehn 592, 3; Verwahrungsver- 
trag 641 V. 
Erklärung; s. Willenserklärung. 
Erkrankung; s. Krankheit, Viehmängel. 
Erlaß 452 ff.; seitens eines verfügungsberech- 
tigten Dritten 452; Vertrag 452 1; negatives 
Schuldanerkenntnis 453 II; Wirkungen eines 
E. zwischen Gläubiger und Gesamtschuldner 
470; 666 II; Schenkung 576 B II. 
Erlöschen der Forderungen; s. Erfüllung; Ver- 
tragsantrag 208; 210; Vollmacht 282. 
Erlöschende Befristung 330. 
Ermächtigung zum Betriebe eines Erwerbs- 
geschäftes 190 d; zur Verfügung über fremde 
Rechte 1949; 195 Abs. 3; bei Anweisung 626. 
Ermäßigung der Vertragsstrafe 393e; des 
Mäklerlohns 634, 3b. 
Ernstlichkeit, mangelnde 256 ff.; bei der Stell- 
vertretung 2919; bei der Forderungsab- 
tretung 460 Abs. 1; 461 V. 
Erpressung; s. Bedrohung. 
Ersatz; s. Schadensersatz, Aufwendungen. 
Ersatzgeld 348e; 394 Abs. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.