Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Wortverzeichnis. 
Gemeines Recht, Gesetzesrecht 30 II; Gewohn- 
heitsrecht 32 II. 
Gemeinsame Lebensgefahr 89. 
Gemischte Bedingungen 237; gemischte Ver- 
träge 480; 585 III; s. Auflage. 
Genehmigung 298; 182 b; von Mängeln 5156; 
s. Billigung. 
Generalvollmacht 281; 286 B, II, 2. 
Genießer eines Rechts 70 ff. 
Genuskauf; s. Gattungskauf. 
Genusobligationen; s. Gattungsobligationen. 
Gerichtliche und notarielle Beurkundung 222 ff.; 
Beglaubigung 228. 
Gerichtsgebrauch (Juristenrecht) 33 ff.; 11. 
Gerichtsnotorische Tatsachen 351 unten. 
Gerichtsvollzieher, Zustellung 202. 
Gesamtforderungen s. Bd. II (Gemeinschafts- 
recht). 
Gesamthandschuld 472, 2. 
Gesamtrechtsnachfolge 75. 
Gesamtschuld 470 ff.; 477 XIV; Entstehung: 
durch gemeinsamen Vertrag 470 a; durch ge- 
meinsames Delikt 470a; 682 a; durch Ge- 
samtverpflichtung zu einer unteilbaren 
Leistung 470 a; Inhalt 470b; einmalige 
Bewirkung der Leistung befreit alle Schuldner 
70c; Erfüllung, Leistung an Erfüllungs- 
statt, Hinterlegung, Aufrechnung, Erlaßver- 
trag, Versetzen in Verzug seitens eines 
Schuldners wirkt für alle 470; Verzug, 
Kündigung, Urteil, Konfusion in der Person 
eines Schuldners wirkt nur für diesen 4714; 
Verhältnis der Schuldner untereinander 
471e; 687 V; 665 Abs. 1. 
Geschäftsbesorgung 594 a; Dienstvertrag 597, 
2; 599, 5; 602, 2; 606b; 608 VIII, VII, 
2; Werkvertrag 612, 2; 616 de; 619, 23; 
622 IV, 1; VI; Auftrag 624; ohne Auf- 
trag 646. 
Geschäftsfähigkeit 175 ff.; Gegensatz zur Ver- 
fügungsfähigkeit 193 I, 1:; 1947; zur Zu- 
rechnungsfähigkeit 305; bei der Stellver- 
tretung 289a; 295 a; Geschäftsunfähige 
Personen 175ff.; passive Geschäftsunfähig- 
keit 178; bewußtlose oder vorübergehend 
geisteskranke Personen 179 ff.; beschränkt 
geschäftsfähige Personen 180 ff. 
Geschäftsführung ohne Auftrag 646; Rechts- 
geschäft? 647, 4a; nur auf Vermögens- 
angelegenheiten bezüglich? 6462; in eigenem 
Interesse 651 V; im Interesse des Ge- 
schäftsherrn und eigenem Interesse 646, 3a; 
649 vorl. Abs.; Irrtum über Person des 
Geschäftsherrn 646, 3b; Geschäftsfähigkeit 
  
741 
der Beteiligten 647, 4b; Pflichten des Ge- 
schäftsführers 647 II; Rücksichtnahme auf 
den Willen des Geschäftsherrn 648b, 2a; 
649, 1b; 651, 2; wirkliches Interesse des 
Geschäftsherrn 647, II a; 650 Abs. 1; 651, 
2; Abwartung der Entschließungen des Ge- 
schäftsherrn 6486; Anzeige und Rechnungs- 
legung 648; 649, 3; öffentl. Interesse und 
Unterhaltspflicht 648, 2a; dringliche Ge- 
fahr 649 Abs. 1; Rechte des Geschäftsführers 
649 III; Arbeitslohn 649, 1a; unentgelt- 
liche Geschäftsführung 650, 3; Genehmigung 
durch den Geschäftsherrn 649, 1a, b; 649, 4. 
Geschäftsgeheimnmis, Kauf 481 II, 1; Verrat 
6767; 677 Abs. 2 II, 1. 
Geschäftsirrtum 267, 9; s. Irrtum. 
Geschäftsunfähige Personen 175 ff.; wer ist 
geschäftsunfähig? 175; lucida intervalla 
175b; Rechtsgeschäfte der 175, 2; 289a; 
nichtrechtsgeschäftliche Wirkungen dieser 
Rechtsgeschäfte (Bereicherung, Delikt) 176 
oben; Geschäfte des Gewalthabers 176b; 
Geschäfte eines vormals Geschäftsunfähigen 
aus der Zeit der Geschäftsunfähigkeit 176; 
Aufhebung des Entmündigungsbeschlusses 
177 unten passive Geschäftsunfähigkeit 178; 
Schenkungen 577.3; 585 IV, 1; Unzurech- 
nungsfähigkeit 304, 4. 
Geschäftswille 154; s. Willenserklärung. 
Geschichtliche Schule 13, 2. 
Geschlechtliche Delikte 692 V. 
Geschlechtsunterschied 90, 108. 
Gesetz, als Rechtsquelle 22; als Rechtsregel 
23 III; Gesetzesrecht 25 ff.; Auslegung 35 ff.; 
Rückwirkung neuer Gesetze 48 ff. 
Gesetzesrecht 25 ff. 
Gesetzesumgehung 260, 8b. 
Gesetzliche Vertreter 287 ff.; 291 Abs. 1 III; 
307b; 387i. 
Gesetzlicher Wohnsitz 105, 2. 
Gesetzliche Schriftform 213 II. 
Gesinderecht 29 unten; 609; Gesindemäkler 
633, 4; 634, 3 b. 
Geständnis 670, 2. 
Gestaltungsrechte 60, 5. 
Gesundheit; s. Fürsorge, Krankheit, Viehmängel. 
Gesundheitsbeschädigung 677 Abs. 3; s. Körper- 
verletzung. 
Gewährfrist 535 I, II; 536, 2, 3, IV. 
Gewährleistung; s. Mängel im Recht, Sach- 
mängel. 
Gewalt, höhere 310 ff.; 3236; 645, 1c. 
Gewerbtreibende 95; Verjährung der Ansprüche 
von G. 316, 2 a; 317c, a, §6.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.