Wortverzeichnis.
Streitfragen im J. 43; spezielle Kollisions-
normen 43; deren Quellen 43 ff.; Weiter-
verweisung 46; Rückverweisung 46; Partei-
bestimmung im J. 47 VI; 478f.; Zweck-
widriges und unsittliches Auslandsrecht 46 a,
b; zweifelhafte Fälle 47 V; s. Kollisions=
normen.
Interpretation 35 ff.; s. Auslegung.
Intertemporales Privatrecht 48 ff.; Prinzip des
deutschen J. 48 II; spezielle Übergangsvor-
schriften 51; Quellen des J. 51 III; Zweck-
widrigkeit einer alten Rechtsvorschrift 52 IV,
2; zwingendes neues Recht 52,3; nachgiebiges
neues Recht und Parteivereinbarung 53 VI;
zweifelhafte Fälle 53 V; Rechte an Grund-
stücken vor 1900 51, 2b#a; Heirat vor 1900
(Güterrecht) 52 oben; Testamentserrichtung
vor 1900 52 oben; s. Übergangsvorschriften.
Inventar, eines Grundstücks 124 B 1; eines
Landguts 125b; beim Pachtgut 566;
Schätzungswert 566, 2; lebendes J. 566
I. Abs.; Verfügung über das J. 567 Abs. 1;
Eigentum an den Inventarstücken 567 Abs. 2.
Inventarisation 395 ff.
Irrtum 261; über den Sinn der Außerung
261 8; über die Form der Außerung 2610#;
über Eigenschaften 2617; als Anfechtungs-
grund 261 ff.; Erheblichkeit des J. und
wesentliche Eigenschaften 262; 263; Anfech-
tungsberechtigte 264, 2à; 266 ajz verschul-
deter Irrtum und Rechtsirrtum 264, 4;
Schadensersatz 265, 5; J. des Empfängers
einer empfangsbed. Erklärung 265, 7; J.
in der Auslegung der Offerte 266, 8Sa;
versteckter Dissens 266, Sb; durch Täuschung
270 ff.; bei der Stellvertretung 291g; des
Boten 267 III; über Mängel der Kaufsache
529, 2b; bei Vergleich 668, 4; bei Aner-
kenntnis 671, 4; bei Erfüllung einer Nicht-
schuld 705/3; im Bewegrunde 267, 9; kann
Verschulden ausschließen 302 III, 1; 303,
2; 304, 3; 680, 3 a B II, III.
Juden, Religion im Mittelalter 110; 111;
Judenprivileg (Wucher) 474 VIII.
Jugendliches Alter 90; 108, 2.
Jungvieh 566 l. Abs.
Jura novit curia 11 II, 1: 35 I.
Jura quaesita (wohlerworbene Rechte) 57.
Juristenrecht 33 ff.
Juristische Früchte 138.
Juristische Personen im II. Bd.; s. Seite 72
II, 2b.
Juristische Tatsachen 149.
jus tollendi 378; 558, 6.
743
K.
Kaiserrecht, kleines, als Rechtsbuch 6 VI.
Kalender 311.
Kanonisches Recht und Rezeption 10 V.
Kannrechte 60, 5.
Kant 17 VI.
Kapitularien, karolingische 6 Abs. 2.
Karolinger, Zeit der K. und bürgerl. Recht
5 IV; Rechtszersplitterung zur Zeit der K.
5 IV Abs. 5; Kapitularien der K. und lex
Salica 6 AbfK. 2.
Kassatorische Klausel 447a.
Kasualbedingungen 237.
Kauf 481, von Rechten und andern unkörper-
lichen Gütern 481 II, 1; 482 ¼; 542; Gegen-
satz zu andern Verträgen 549 1; 551 I,2;
480 I, 484, 3, III; 612, 3; 654, 3; Kauf
nicht vorhandener Gegenstände 481, 2;
künftiger Gegenstände 482/7; von Gegen-
ständen, die nicht dem Verkäufer gehören
482, 3; 507; 513 III; unveräußerl. Gegen-
stände 483, 4; Kaufpreis 483 II; 537 I;
486, 1; 489, 3; 496, 3; 513, 1; 517%:;
519## : 525, 3; 529, 2 a; Zinsen 539, 2;
Beweislast 540,3; Stundung 538b, c; 539b;
Form 485b; Kauf in Zwangsvollstreckung
u. dgl. 485, 2; mehrfacher Verkauf derselben
Sache 488 l. Abs.; 547, 10 a; Ubergabepflicht
492; Übereignungspflicht 507; 513 II:
Pflicht zur Beseitigung der Lasten der Kauf-
sache 507; Eigentumsvorbehalt 513,1; 4887;
Gewährleistung für Eigenschaften der Sache
514; 532; für Quantitätsmängel 531, 2;
532b; 534e; für Lieferung eines aliud
530 VII, 1; für falsche Lieferungsart 531, 2;
506, 4, 6; Kauf nach Probe 532a; auf
Probe 544; s. Annahmeverzug, Gefahr,
Kündigung u. Rücktritt, Mängel im Recht,
Sachmängel, Schadensersatz, Versendung,
Verzug des Verkäufers, Verzug des Käufers,
Viehmängel.
Kauf bricht nicht Miete, s. Bd. II.
Kaufwerkvertrag 622.
Kaufleute 95.
Kausalzusammenhang 382 IV.
Ketzer, als Ungläubige im Mittelalter 110, 6.
Kinder 90 ff.; Geschäftsunfähigkeit 175 ff.; Un-
zurechnungsfähigkeit 304 ff.; Wohnsitz für
eheliche und uneheliche K. 106; Name ehe-
licher K. 100, 1; Name unehelicher Kinder
100, 1; Name legitimierter Kinder 1010;
Vorname 102, 2.
Kirchenbücher 108c.