Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

Wortverzeichnis. 
Nebenleistungen; s. 
Kosten; beim Kauf 484 III; bei Miete 552 
IV: bei Dienstvertrag 596 IV. 
Nebensachen 524 J§8, 125; s. Zubehör. 
Negatives Interesse; s. Interesse. 
Negotium claudicans 184; 333ff. 
Nemo plus juris transferre potest quam 
ipse habet 195 Abs. 2 
Nennwert des Geldes 131 ff. 
Nichtberechtigter, Verfügungen 194b; 195e; 
411; 707, 2. 
Nichtigkeit der Rechtsgeschäfte 166 ff.; kraft 
Gesetzes 166 ff.; kraft Anfechtung 169 ff.; 
Konversion 167d; relative Nichtigkeit 173 
IV; s. Unwirksamkeit. 
Nonnen; s. Klostergeistliche. 
Notangriff (Selbsthülfe i. e. S.) 346 ff.; 679); 
Voraussetzungen, Tatbestand 346; Subjekte 
des N. 347b; Mittel 347b; Grenzen 347e; 
N. und Notwehr 347i; Legalisierungspflicht 
347b 9. Zeile; Schadensersatzpflichts 349 
II, III; des Besitzers gegen verbotene 
Eigenmacht 347, 4; des Vermieters, Ver- 
pächters, Gastwirts 348, 4 b; in entschuld- 
barem Irrtum 350, 2b; f. auch Notwehr, 
Privatpfändungsrecht. 
Notarielle Beurkundung 222 ff.; s. Beglaubi- 
gung. 
Nothülfe Dritter 344e; 346; 347b. 
Notlage, Ausbeutung der 247b. 
Notorische Tatsachen 351 unten. 
Notstand 350 IV. 
Notweg 332 II, 3. 
  
747 
Zinsen, Vertragsstrafe, Observanz 31. 
Offentliche Beglaubigung 228. 
Offentliche Beurkundung 222 ff. 
Offentliche Lasten 5082. 
Hffentliche Sachen 133. 
Offentliches Recht 3; 
zum B. 28 oben. 
Offentliche Sammlungen 71, 2B. 
Offentliche Zustellung einer Erklärung 202. 
Ortliche Kollision der Gesetze 40 ff.; s. Inter- 
nationales Privatrecht und Kollisionsnormen. 
Osterreichisches BGB. 14, 1. 
Offerte 204 ff.; s. Antrag. 
Onerose Rechtsgeschäfte 181; 182b; 189c. 
Ordensgeistliche 96; im früheren Recht 110. 
Ordnungen (Parentelen) 98ff. 
Originärer Rechtserwerb 77. 
P. 
Pacht 551 I, 2; von Rechten 551 II, 1; von 
landwirtschaftl. Grundstücken 551 II, 2; 
564 I—IV; Pachtzins 551 III; 564 I; 
565, 4; 567 VI; Form 552 VI; 568, 3; 
570 II; Weiterverpachtung 570 II, 2; 
Unterhaltung des Pachtgrundstücks 564 II; 
IV 1; Kulturänderung 564 III; getrennte 
Früchte 565, 2; ungetrennte Früchte 565, 3; 
Dauer der Pacht 570 II, 567 I; Tod und 
Versetzung des Pächters 570 II, 2; Ver- 
zögerung der Rückgabe 565, 4; s. Kündigung, 
Mängel im Recht, Sachmängel, Inventar, 
Miete. 
im Einführungsgesetz 
Notwehr 313 ff.; 679, b; 6807; 700e; gegen 1 Pactum de cedendo 456, 2. 
Geisteskranke und Tiere 3446; gegen Not- 
Schadens= 
wehr 344; 349 III, 1, II 1; 
ersatz 319 II, III. 
Notwehrexzeß 344d; 350, 2a. 
Notwendige Bedingungen 238, 3a. 
Novation 453; 668, 3; 671, 3. 
Nürnberger Reformation 11 oben. 
Nutzungen 142; bei Rücktritt 4517; bei Kauf! 
541;: 517 l. Abs.; Bedingung 5420; Verzug 
Pactum de mutuo dando 592 VI. 
Pape 190b. 
Papiergeld 130. 
Parentelen 98. 
Partikularrecht 30 II; 32 II; 24 Abs. 3. 
Passiergewicht 131 unten. 
Passiva 74. 
Peculium (Sondervermögen) 73. 
Periculum rei, obligationis 4895. 
der Parteien 542 Abs. 4; bei Pacht 551 I, Person, Recht an der eignen 100. 
2; bei ungerechtf. Bereicherung 709, 1 a, 
23; 710c; s. Früchte. 
G. 
Oberbayrisches Landrecht 4 I. 
Oberhof 5 IV. 
Obersächsisches Rechtsgebiet 12 Abs. 1. 
Objektives Recht; s. Rechtsregeln 56 ff. 
Obligationen 64 II; 354ff; s. Forderungen. 
  
Personalitätsprinzip 54. 
Personalpfändung 347b; 349 h. 
Personalstatut 41; 45b. 
Personen, natürliche 72, 2; 80 ff.; juristische im 
II. Bd. 
Personenrechte 62 ff.; 78, 1b. 
Personenrechtliche Rechtsgeschäfte 159. 
Persönlichkeit; s. Rechtsfähigkeit. 
Persönlichkeitsrechte 99 ff.; 6767. 
Pertinenz 125 ff.; s. Zubehör.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.