Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

752 
Sittliche Pflicht, Schenkung? b72a; 585 IV; 
356 III, 2. 
Sitz des Rechtsgeschäfts, Theorie des Internat. 
Privatrechts von Savigny 43 Abs. 2. 
Skonto 425; s. Zwischenzins. 
Soldaten; s. Militär. 
Sollrechte 60, 5. 
Sollvorschriften 150ff. 
Solmser Gerichtsordnung 10 unten; 12, 3. 
Solutio 413 ff. 
Sondergut, des beschränkt Geschäftsfähigen 
1845; 3347; im Sinn von peculium 73. 
Sondervermögen (peculium) 73. 
Sorgfalt; s. Verschulden, culpa. 
Sonntage 568; s. Feiertage. 
Sorgfalt wie in eignen Angelegenheiten 303c. 
Speyer, Reichstag von 10 1 I. Abs. 
Spezialvollmacht 2816; 285 h. 
Spezifikation, beim Rücktritt 451 3; 521 8. 
Spiel 652; entgegengesetzte Bedingungen 
653a; Geld? 653b; Mitwirkung der Be- 
teiligten 654%; Abhängigkeit von zukünftigen 
Ereignissen 654 (; Unterhaltung u. Gewinn- 
absicht 654 d; Vertrag? 652 B I, 2; Spiel 
u. Kauf, Schenkung, Auslobung 654, 3; 
verbotene Spiele 655, 1; vollgültige Spiele 
655, 2; erlaubte, ungültige Spiele 655, 3; 
Rückforderung des Verlusts 655 5, 3b; 
656 Abs. 2; 7065; 707 Abs. 1 V; Vor- 
schuß, Sicherheitsleistung 656 Abs. 2; Auf- 
trag, Darlehn, Gesellschaft zu Spielzwecken 
656 IV; Vergleich 668 II; Anerkenntnis 
670 II; abstrakter Schuldvertrag 674 a. 
Spindelmagen 994d. 
Staatsangehörigkeit, Unterschiede der 97; und 
internationales Privatrecht 41 a; 45b; 
47 V; mehrfache 45 unten. 
Staatsanwalt, Mitwirkung im Entmündi- 
gungsverfahren 93).; 94 Abs. 3, 4. 
Staatsgewalt, Verfügungen der 331 ff.; Privi- 
lege, Enteignungsbeschlüsse 332; Dispen- 
sationen 333. 
Staatsverträge, und internationales Privat- 
recht 41 1; 44b; 47, 3. 
Stadtrechte 4 f.; von Lübeck, Goslar, Augs- 
burg, München 4 1; Rechtsbücher 6 VI. 
Standesbeamte 82. 
Standesrechte 5 Abs. 2. 
Standesregister 81; im früheren Recht 108c. 
Standesunterschied 95; 109, 4. 
Statutenlehre im internat. Privatrecht 54ff. 
Stellvertretendes Commodum; s. Surrogate. 
Stellvertretung, direkte 274 ff.; 336, 11; aktive 
274 ff.; passive 276 ff.; Bote u. St. 274 a; 
  
Wortverzeichnis. 
Handeln im eignen und fremden Namen 275; 
Vertretung im Willen 274; Selbstpartei oder 
Vertreter 276, 2; Zulässigkeit und Aus- 
nahmen 277 II; St. kraft Vertretungsmacht 
277 ff.; Vollmacht 277 ff.; Erfordernisse des 
Geschäftsabschlusses durch St. 289 ff.; Wir- 
kungen 291 III; Selbstkontrahieren des St. 
292 ff.; s. auch Vollmacht, Vertretungsmacht. 
Stellvertretung, indirekte 297. 
Stempel beim Kauf 509°. 
Stempelung einer Urkunde 219 unten; 220c. 
Sterberegister 81 ff. 
Stiftungen s. im II. Bd. 
Stillschweigende Willenserklärung 156 oben; 
596, 4; 613 III; 634 III, 2; 639b; s. An- 
nahme, Ablehnung; stillschw. Fortsetzung 
von Miete, Darlehn, Dienstvertrag 569, 6; 
592, 5; 607 V. 
Stockwerkseigentum 146, 2; 147 vorl. Abs. 1. 
Streitverkündung 324; 509 II, 2; 52288; 
536, 2a 663c. 
Strikte Interpretation 38 oben. 
Stücklohn; s. Akkordarbeiter. 
Stückzinsen 381 VII. 
Stumme 95; 224d. 
Stundung, Stundungsvertrag 425; 68 B I, 2; 
Einrede der St. bei der Verjährung 322 8; 
320, 2; des Kaufpreises 538 b, c; 539 Abs. 5. 
Subjektiv dingliche Rechte 79 VII. 
Subjektive Rechte 56 ff.; s. Rechte. 
Subrogation 463 I, 2. 
Substitutionsbefugnis 281. 
Sujets mixtes, im Internationalen Privatrecht 
45 unten; (mehrfache Staatsangehörigkei). 
Sukzession 74 IV. 
Sukzessivlieferung 498. 
Summenverwahrungsvertrag 642 VI, 1; Dar- 
lehn? 642b; Übergangsform zum gewöhn- 
lichen Verwahrungsvertrage 643, 2; Zinsen 
u. Provision 643c; Zeit u. Ort der Rück- 
gabe 642 a, . 
Surrogate; s. Erfüllungs-, Übergabesurrogate. 
Surrogation (Unmöglichkeitslehre) 409 VII. 
Suspensivbedingungen 238 ff. 
T. 
Taler 147 III. 
Tantieme 595, 1. 
Taschengeld 18485; 188 Abs. 2; 34y. 
Tatbestand 149; 675; 702. 
Taube 95; Formvorschriften 224 ff.; 229 I, 2. 
Taubstumme 95; Formvorschriften 224ff.; 
229 I, 2; Zurechnungsfähigkeit 305, 47.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.