Wortverzeichnis.
Tauglichkeit; s. Sachmängel.
Tausch 549 1; 584 I, 2B.
Tauschmittel 132 VI, 2.
Täuschung 270; 693 VII; s. Betrug, Arglist.
Taxen 596, 5; 634, 3.
Teilabtretung, Teilerlaß 412 IV; Teilaufrech-
nung 443, 5.
Teilbare Leistungen 369 ff.; Teilgläubigerschaft
und Teilverpflichtung 468 ff.
Teilbare Sachen 129 IV.
Teilgläubiger 468 ff.
Teilleistungen 370 oben; 417 VI; 443, 5;
Zinsen und Kapital 379.
Teilschuldverhältnisse 468 ff.
Teilpacht 552 Absf. 2.
Teilunmöglichkeit, Teilverzug 407 V; 482
Abs. 1; 486, 1; 498, 4.
Teilzahlung; s. Teilleistungen.
Telegramme, Schriftform? 220, Za; 221b;
Gewillkürter Formzwang 231; unrichtige
Übermittlung durch 267 IIIff.
Telephon, Antragsempfang durch T. 208 ga.
Tengler, Laienspiegel des 10 VI.
Termine 313.
Territorialitätsprinzip 54.
Testamentsmündigkeit 92, 2.
Theater; s. Schauspieler.
Thibaut 18 I.
Thomasius 17 VI.
Tiere, Notwehr gegen 344; Haftung für T.
697 X; 699 II; s. Viehmängel, Fütterung,
Inventar.
Tod des Menschen 81 II; Moment des
Todes 81 Abs. 3; Beweis von Leben und
Tod 81; bürgerlicher Tod 107 unten.
Todeserklärung 82 ff.; Voraussetzungen (Ver-
schollenheitsfristen) 83 ff.; Verfahren 85 d;
Todeszeitpunkt (deklaratorische oder konsti-
tutive Festsetzung) 84 unten; Wirkungen
der T. 86; Anfechtung des Urteils 87, 3;
Lebensvermutung 88 III; familienrecht-
liche Folgen der T. 86b; Kommorienten 89;
älteres Recht 1084; Übergangsvorschriften
113; Kollisionsnormen 112; s. auch Ver-
schollenheit.
Todeszeit 81 Abs. 3; Festsetzung bei der
Todeserklärung 84c.
Todesvermutung 108fd.
Tötung als Delikt 689 I; 697 X; 699e;
701 III,
Totalisator 657, 2b.
Treu und Glauben, Auslegung nach 368 VI;
590; 674.
Trinkgeld 573 Abs. 1; 600c.
Cosack, Bürgerl. Recht. 5. Aufl. I.
753
Trödelvertrag 571, 27 l. Abs.
Trunkenheit 179 I1, Abs. 2, 4; 36 oben;
304.
Trunksucht, Entmündigung wegen 93; 109, 38.
A.
Übergabe beim Kauf 492; Einfluß der über-
gabe auf Haftung für Mängel im Recht
510, 2; für Sachmängel 531, 3; 537 V;
521 cao; Rücktritt des Verkäufers nach Uber-
gabe 538b, c; Ubergabe beim Kauf auf
Probe 544, 2—4; Nutzungen und Lasten
der Kaufsache 541 I, 1; Kosten 492, 2.
Übergabesurrogate 492b; 503 1; 542 a; 487).
Übergang, gesetzlicher von Forderungen 463;
durch Erbfall 463 1; bei Erfüllung durch
Dritte 463 I, 2; 4169; bei Zwangsvoll-
streckung 463 I, 3; cessio legis und Zession
463 II; bei Bürgschaft 662 V, 1.
übergangsbestimmungen, Todeserklärung 113;
Entmündigung 113; Name 113; Wohnsitz
113; Stockwerkseigentum, stehende, hängende
Frucht 147 unten; Auseinandersetzung
mehrerer Nutzungsberechtigter 147 unten;
Geldwährung 148; Gültigkeit der Rechtsge-
schäfte 340 II, 1; Verjährung 340 II, 2;
Schikaneverbot 353 Abs. 3; Forderungsrecht
478 II;: Verzugszinsen 479.
Übermittlung, unrichtige 267 f.
Übernahme fremder Schulden 464; 666 II.
— eines Vermögens 468.
übertragung kraft Gesetzes; s. übergang kraft
Gesetzes.
— rechtsgeschäftliche 455 ff.; s. Abtretung.
Überweisung durch Gericht 463, 3.
Überweisungen an das Landesrecht 26 ff.; sub-
sidiäre Geltung des BGB. 27y; kein Re-
servatrecht 28n.
Umdeutung, eines nichtigen Rechtsgeschäfts 167.
Umtausch 544 Abs.3; s. Ersatzlieferung, Tausch.
Umsatzsteuer 5096.
Unberufene Stellvertretung 294 ff.
Unbewegliche Sachen 116.
Undank 580, 4; 585 IIIB, IV, 1b.
Uneheliche Kinder, Name 101; Wohnsitz 106;
Unterhaltsansprüche 580 Absf. 2.
Unehrlichkeit 96; 110.
Uneigentliche Bedingungen 238, 3.
Unentgeltliche Geschäfte 161; 572; 586 I;
589, 2; 581 Abs. 5; 582 Abs. 3; 584, 2;
585 III, 675 Abs. 2; 164 Abs. 2; 624;
639 1, 1; 707, 2; 711 II, 2; unentgelt-
licher Erwerb 168 Abs. 2; 711b.
48