Full text: Lehrbuch des Deutschen bürgerlichen Rechts. Erster Band. Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen. (1)

754 Wortverzeichnis. 
Unfallverschollenheit 837; 84 66. 
Unerfahrenheit, Ausbeutung der 247 . 
Ungerechtfertigte Bereicherung 702; 703 I; 
Leistungen, die ihren Erfolg verfehlen 703, 
1; Verfügungen eines Scheinberechtigten u. 
Leistung an ihn 703; Leistung gegen Ge- 
setz oder Sitte 707, 3; 710, 2b; sonstige 
Fälle ungerechtf. B. 708, 4; 574, 5; 5794; 
581 e; 584 II, 2; 650, 2, 3; 6746; Ge- 
schäftsfähigkeit u. Zurechnungsfähigkeit der 
Beteiligten 708 III; Umfang der Haftung 
wegen ungerechtf. B. im Regelfall 708 1, 1; 
Steigerung in Ausnahmefällen 709, 2; 710, 
3; Zinsen 7094; 710 Abs. 1, 3; Beweis- 
last 710, 4; Subsidiarität? 711, 6; Haftung 
des mittelbar Bereicherten 703 I, 1; 711, 2; 
B. durch Schuldversprechen 711 III; Un- 
entgeltliche B. 707, 2; 711, 2. 
— s. Erfüllung einer Nichtschuld. 
Ungläubigkeit 110m ff. 
Universalsukzession 75 8. 
Unkörperliche Güter 114; 481 II, 1; 542; 
551 II, 1. 
Unmögliche Bedingungen 238, 3b. 
Unmöglichkeit beim Kauf 481a; 482b, 3; 
483, 4; 486 I, 1; 503 IV; 512 IV; 513 
III; 531, 3b; Teilunmöglichkeit 486 I, 1; 
482 a; 492 Abf. 2. 
— der Leistung 400 ff.; ursprüngliche objek- 
tive: der Vertrag ist nichtig 400; nachträg- 
liche subjektive (Unvermögen): der Vertrag 
ist wirksam; Erfüllungsanspruch oder Scha- 
densersatz wegen Nichterfüllung 401; nach- 
träglich objektive, unverschuldete: Erlöschen 
der Forderung; keine Ansprüche 401; ur- 
sprüngliche subjektive, dem Gläubiger unbe- 
kannt gewesene: Erfüllungsanspruch, Scha- 
densersatz wegen Nichterfüllung 402; dem 
Gläubiger bekannt gewesene: der Vertrag 
ist nichtig 402; Vertreten der Unmöglich- 
keitsursachen 403; Surrogate 409; bei 
gegenseitigen Verträgen; s. Verträge, gegen- 
seitige; bei der Alternativobligation 362; 
bei der facultas alternativa 3638; bei 
Verträgen zugunsten dritter 400, 6; bei 
Gattungsobligationen 403, 2. 
Unrichtige Übermittlung 267 ff. 
Unselbständige Rechte 79, 3; 66 II. 
Unsiitliche Rechtsgeschäfte 245 ff.; 164 Abs. 2; 
67da; 668 II; 670 II; unsittl. Erwerb 
707, 3; 708 Abs. 2; 710, 2b; unsittl. De- 
likte 678c; 679; 681c; internationales 
Privatrecht 46, 1b; intertemporales Pri- 
vatrecht 53 Abs. 2; s. auch Wucher. 
  
Untauglichkeit; s. Sachmängel. 
Unterbrechung der Verjährung 324 ff.; 522 66. 
Untergang, Vermutung des U. eines Schiffes 
83 unten; s. Gefahr, Zufall. 
Unterhaltsansprüche 315, 2g; 579; 648, 2 a. 
Unterlassung als Gegenstand von Forderungen 
356 Abs. 1; Verjährung 321, 2b; 327; 
Delikte durch U. 682 III. 
Unterlassung, Klage auf U. bei Gebrauch eines 
fremden Namens 103, 3; bei Delikten 686 II. 
Untermiete, Unterpacht; s. Aftermiete, After- 
pacht. 
Unterschiede, rechtliche der Menschen 90 ff. 
Unterschrift 219 ff.; Stellvertretung 290e; 
öffentliche Beglaubigung einer 222 ff.; 228 ff.; 
s. Handzeichen. 
Unterstempelung 219b; 220c. 
Unverjährbare Rechte 315 II. 
Unvermögen 400 ff.; s. Unmöglichkeit. 
Unverzichtbare Rechte 79. 
Unverzüglich 264, 3 a. 
Unvordenklicher Besitz 338, 3. 
Unwesentliche Bestandteile 121. 
Unwirksamkeit der Rechtsgeschäfte. 166 ff.; Nich- 
tigkeit kraft Gesetzes 166 ff.; Konversion 1674; 
Scheinehe 167f; Simulation 257; in fraudem 
legis agere 261 oben; Nichtigkeit kraft An- 
fechtung 169 f.; Irrtum 261 ff.; Täuschung, 
Bedrohung 270 ff.; Nichtigkeit durch Form- 
mangel 213a; 217, 1; 215; relative U. 
173 ff. 
Unzulässige Rechtsgeschäfte 244 ff. 
Unzurechnungsfähigkeit 304 ff.; 682 IV683e; 
698; 700% 702 Abs. 1; 708 III. 
Urkunden, Vorlegung 713 II. 
Ursächlicher Zusammenhang 382. 
Ursprünglicher Rechtserwerb 77. 
Usuelle Interpretation 38, 4. 
Usus modernus pandectarum 12 III. 
V. 
Venia aetatis; s. Volljährigkeitserklärung. 
Verantwortlichkeit des Staates für die Be- 
amten 28 oben; 695, 2. 
Verarbeitung beim Rücktritt 4498; 4513; bei 
Wandlung 521 8; 518 §. 
Veräußerung 159, 4; Form der V. eines Ver- 
mögens 359 Abs. 1; Erwerb eines Ver- 
mögens 468 II; V. des künftigen Ver- 
mögens 440 I, 1; Versprechen der V. 375; 
550 1I; von Grundstücken 375 II. 
Veräußerungsverbote 248; relative und ab- 
solute 248; 483, 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.