962
Kommunalobligationen 417 II.
Kommunaldarlehnregister 417 II a. E.
Konfusion s. Vereinigung.
Konkurrenz der Rechte: Grunddienstbarkeiten
194, 5; Pfandrechte 274 V; 308, 4a, b;
373, 6; 312b, 2; 313 1 2 (Nutzung); 321b;
323, 2 (Pfandverkauf); 324, 2 (Recht auf
Eigentumserwerb); Forderungspfandrechte
332b; Pfändungen 371, 2; 372a; 373, 6;
377f.; 382 I a, ba (Geschichte); Unterhalt
561i1; 689 vorl. Abs.
Konkurs: Grundstückseigentümer 52 III 2;
Fahrnisübereignung 128, 5; Vormerkung
25, 2a, §; Hypothek 19 B; 251 B; Miete
291 Abs. 4; Pfandverkauf 310; Vorkaufs-
recht 338 III 1; Zwangsvollstreckung 340
Wortverzeichnis.
theken 251b# (Beglaubigung); 253 M 1;
254; 258, 2c; 259; von Grundschulben
260 vorl. Abs.; Zwangshypothek 261 IV4;
Prozeßkosten 220b; 264 V 1 (Hypotbeh;
Abtretung der Forderung auf K. 276 IH2
(Hypothek); Fahrnispfand 30866,)73131.
Pfandverkauf 316 c%%; Zwangssvollstreckung
341 V 1; 347, 24 (Zuschlag); 350, 34:
351 c (Berücksichtigung); Zwangsverwaltung
367, 3; Zwangshypothek 368 III; Fahrnis=
pfändung 371 III 2, 30; Miteigentum
476, 3; ehel. Gemeinschaft 573 a; 581, 2;
Erziehung der Kinder 641, 3; 649 vorl.
Abs., 653, 2; 679a (unehel.); Entbindung
der unehel. Mutter 677 a; 685 I; fortges.
Gg. 667, 8; Erbschaftsausschlagung 789 K.
III 2; Zwangsversteigerung 364 IV 1; An- 5 — s. Aufwendungen, Lasten, Prozeßosten,
leiheschuldner 410%; Hypothekenbank 414 ;
417 II; Gesellschafter 445 4:„ 460, 37; 463 a;
465 a; Gesellschaft 445 d; 4609 Abs. 2;
4630; Verein 469, 3; Gemeinschafter 473, 2;I
478c; eingetragener Verein 509a; 511, 3;
515b; Stiftung 525baz unterhaltspflichtiger
Gatte 561 1; 563i; Verwaltungsgemeinschaft
571, 5; 591 Ib, 2a; allg. Gg. 603, 9;
606 B I; Errungenschaftsgemeinschaft 612!
V 1; 613, 4; Vater 653, 4f.; 654 b (elterl.
Gewalt); 670, 5 (fortges. Gg.); Vormund
699, Zcie s. Erbe, Nachlaßkonk.
Konossement 422, 2.
Konsens s. Einwilligung.
Konsols 408 III.
Konsolidation 107, 2b.
Konvaleszenz s. Nichtigkeit, Heilbarkeit.
Konversion: Anleihescheine 408 III; in der
Gläubigerversammlung 310 %; K. von Erb-
vertrag in Testament, Bd. 1 S. 168 III;
von öffentl. in Privattestament 736 III;
741, Za B.
Konzessionssystem 494 II; 518 II; Stiftung
522, 2.
Körperliche Gebrechen 716, 3 a: 719.
Korreal s. Gesamt.
Korrespektivität bei Erbvertrag 747 VIII; bei
gemeinschaftl. Testament 750 III.
Kosten: Grundbuchberichtigung 36 Abs. 4;
Fällung des Grenzbaums 159 vorl. Abs.;
Grenzanlagen 1616; Abmarkung 162, 2;
Vindikation 168 IX; Verlegung (Grund-
dienstbarkeiten) 194 Abs. 2; Nießbrauch
202, 9; beschr. persönl. Dienstbarkeit 215
Abs. 3; Hypothek u. Grundschuld 221 Ia;
261 I, 3; 266, 3; 278 1, II; Briefhypothek
229) (Vorlegung); Abtretung von Hypo-
Beerdigungskosten.
Kraftloserklärung: Hypotheken= und Grunt-
schuldbriefe 2338; Inhaberpapiere 400 f;
438 Zus. II; 3965; 397e; 437e; 4037V
(Ausschließung); 406, 3, III (Reichskassen-
scheine u. Banknoten); 419, 5 (Zinsscheine),
421 4 (Inhaberkarten); Order= u. Rekta-
papiere 430 V 1; 483 IV 1, V; 738 Zul.
II 2; Sparkassen bücher 434 II; Erbschei
860 3 b.
Kreationstheorie: Inhaberpapiere 391, 1;
437 a.
Kreditanstalt: Darlehen gegen Hypothek 28e
Abs. 3; 412 1 1.
Kündigung: Forderungsnießbrauch 210 8,;
211 c96#; Hypothek u. Grundschuld 229 66;
252, 3 à B; 253 Ab. 2, b B; 262 III A, ;
261 13 (Kosten); Rentenschuld 263 Abs. 10, 5;
Forderungspfand 330 96; 376 b; Miete n.
Pacht 357, 9; 199, 2b; 289 1 2; 291 Abs. 4
292 ba; 296 1 3; Inhaberpapiere 393 88;
396 B L; 406 Abs. 7 (Anleihescheine); 40
IV 1; Pfandbrief 414 b; Darlehen von
Hypothekenbanken 416 c; Gesellschaftsrecht
443 a; 453 c (Geschäftsführung); 455 cz
458 1 2; 459 § (zur Unzeit); 460 b Cuuch
einen Gläubiger); 482 a (Geschichte); Vereln
469, 4; Gemeinschaftsrecht 471 b; 456 cz
477 1 1, 2 b; unteilbare Forderung 481
(Gesamtgl.); eingetragener Verein 516 Io, b;
511, 2; Dienstverhältnis der Ehefrau 5598;
ehel. Güterrecht 579 VI; von u. gegenüber
Erben 790 X, 2; 823 IV.
Kunkelteil 620 e.