punkt der Widerstände, die er zu überwinden hatte,
der erschütternden Kämpfe, die er bestehen mußte,
um das Ziel zu erreichen. Auch mit der Errichtung
des Reiches und der Proklamation des Kaisertums
am 18. Januar 1871 war das nationale Staats-
wesen, das er begründen wollte, noch keineswegs
vollendet. Ein ganzes System von Neuorganisa-
tionen, eine unabsehbare Gesetzgebung gehörte
dazu, um die äußere Einigung durchwachsen zu
lassen zu der inneren, erst wahrhaft unauflöslichen.
Schutthaufen von feudalistischen und partikulari-
stischen Institutionen, die noch an vielen Stellen
herumlagen, mußten weggeräumt und neue natio-
nale und staatsbürgerliche Einrichtungen geschaffen
werden. Alles das vollzog sich nur in immer er-
neuten Kämpfen, aus denen wir nur die besonders
charakteristischen herausgehoben haben. Es ließe
sich noch viel erzählen; von der neuen Kreisordnung
in Preußen, die nur mit einem Pairschub im
Herrenhaus durchzubringen war, oder von den
Reichsjustizgesetzen, oder von der sanften Gewalt,
mit der Hamburg genötigt werden mußte, in
den Zollverein einzutreten, aber es sei genug
damit.
140