Full text: Bismarcks Erbe.

Furcht vor der roten Revolution war in weiten 
Kreisen des Bürgertums ebenso verblaßt, wie der 
Wille dazu in den Kreisen der Genossen verraucht, 
und die Erfahrung eines Vierteljahrhunderts 
zeigt, wie das deutsche Volk sich in voller Freiheit 
günstig entwickeln konnte. 
Beginnen wir mit der inneren Politik, so bedarf 
zunächst einer besonderen Betrachtung das Polen- 
problem. Nach der verbreitetsten Anschauung hat 
Caprivi die Polenpolitik Bismarcks fallen lassen, 
seine Nachfolger aber haben sie wieder aufgenom- 
men und sie mit den größten Mitteln weitergeführt. 
Diese Auffassung ist eine grundverkehrte. Vor 
allem Bismarck war zwar äußerlich der Schöpfer, 
innerlich aber ein Gegner der deutschen bäuerlichen 
Kolonisation in den Ostmarken. Immer von neuem 
hat er öffentlich erklärt, daß er diese Politik nicht 
billige, und daß sie dem, was er gewollt habe, nicht 
entspreche. 
Am 16. September 1894 hielt er eine Ansprache 
an die Deutschen aus der Provinz Posen, in der er 
wörtlich sagte, zunächst in einer Erinnerung an 
1848: „Ich bemerke dabei, daß der Kampf auch 
damals nicht mit dem polnischen Volke im großen 
146
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.