Full text: Bismarcks Erbe.

Bewachung der Gefangenen gebraucht wurden, 
nach Frankreich gezogen und durch Landsturm- 
formationen ersetzt würden. Moltkes Idee, die 
Einschließung von Paris auf den geringstmög- 
lichen Kraftaufwand zu beschränken, um die fran- 
zösische Feldarmee um so stärker zu treffen, ver- 
stand Roon so wenig, daß er sich mit Bismarck zu- 
sammen in den Verdacht verbohrte, es müßten hier 
irgendwelche unlautere Motive dahinterstecken. 
Dieser Verdacht verdichtet sich endlich zu der 
Vorstellung, daß der König sich durch eine falsch 
angebrachte Humanität bestimmen lasse, für die 
er wieder die Königin Augusta verantwortlich 
machte, und wenn der Kronprinz in diesem Punkt 
mit seinem Vater übereinstimmte, so sollte die 
Kronprinzessin Viktoria daran schuld sein. Da nun 
mit sachlichen Gründen gegen die Autorität 
Moltkes beim König nichts auszurichten war, so 
scheute sich Bismarck nicht, seinen Verdacht als 
positive Behauptung in die deutsche Presse bringen 
zu lassen, und erregte damit natürlich im Volk wie 
in der Armee einen ungeheuren Sturm gegen die 
weiblichen Einflüsse, die das „Mekka der Zivili- 
sation“ auf Kosten des Blutes deutscher Soldaten 
68
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.