unterhält.“ „Wir betrachten mit Recht die ultra-
montane Partei als unseren unversöhnlichsten und
als einen unserer gefährlichsten Gegner.“
In die Verhandlungen des Konzils einzugreifen,
das 1870 in Rom tagte, um die Infallibilität des
Papstes zu beschließen, lehnte er nichtsdestoweniger
ab, spielte, als die Italiener Rom besetzt hatten,
sogar mit dem Gedanken, dem Papst eine Zuflucht
in Deutschland anzubieten, und verhandelte in
Versailles mit dem Erzbischof Ledochowski. Aber
als nun in demselben Augenblick, wo das Deutsche
Reich geschaffen wurde, die Zentrumspartei sich
bildete, erkannte Bismarck in ihr den alten Gegner,
nur noch durch andere reichsfeindliche Elemente
verstärkt, und ging seiner Art nach schnell zum An-
griff über.
An die Stelle des reaktionären Kultusministers
von Mühler trat der liberale Falk, und es erfolgte
eine Reihe von Gesetzen, die den katholischen
Klerus und die katholische Erziehung in strengere
Abhängigkeit von der Staatsregierung bringen und
mit deutschnationaler Bildung erfüllen sollten.
Die Katholiken erblickten darin, und wie wir jetzt
nicht mehr anstehen dürfen zu sagen, mit Recht
76