Full text: Bismarcks Erbe.

abgesetzt, mußten ihre Gemeinden verlassen, die 
nun verwaisten. Gegen viele andere wurde mit 
Geld- und Gefängnisstrafen vorgegangen, ebenso 
gegen die Zeitungsredakteure. Auch die Bischöfe 
wurden für abgesetzt erklärt und mit Gefängnis- 
strafen belegt: der Bischof Brinkmann von Münster 
hat 40 Tage, Erzbischof Melchers von Köln über 
6 Monate, Eberhard von Trier fast 7 Monate, 
Martin von Paderborn 8 Monate, Erzbischof 
Ledochowski von Posen volle 2 Jahre im Ge- 
fängnis zubringen müssen. An vielen Orten konn- 
ten den Katholiken nicht mehr die Sakramente ge- 
spendet werden; sie konnten ihre Toten nicht mehr 
kirchlich begraben. 
Der Zustand wurde allmählich unerträglich. Bis- 
marck hatte im Beginn des Kampfes nicht nur die- 
jenigen Liberalen als Bundesgenossen gehabt, die 
in jeder Kirche und im besonderen in der katho- 
lischen nichts als ein großes System des Aber- 
glaubens sahen, sondern auch sehr ernsthaft reli- 
giöse Kreise, die in der 1870 erfolgten Proklamation 
der päpstlichen Infallibilität einen Angriff sowohl 
auf die Souveränität des Staates wie auf den 
innerlichen christlichen Charakter des Katholizis- 
79
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.