Full text: Bismarcks Erbe.

vorsichtigeren Formen bald wieder ein. Die 
Mandate, die von 12 auf 9 im Jahre 1878 zurück- 
gegangen waren, stiegen im Jahre 1884 wieder auf 
24, und die Zahl der Stimmen von 312 000 (im 
Jahre 1881) auf 550 000. 
Schon im Jahre 1878 hatte Bismarck Bedenken 
gehabt, ob mit dem bestehenden Reichstagswahl- 
recht auf die Dauer auszukommen sei.*) Jetzt 
finden wir die erste Spur einer praktischen Vor- 
bereitung für eine gewaltsame Änderung. Die 
preußische Regierung erließ eine Erklärung (4. April 
1884), die dann vom Bundesrat gutgeheißen wurde, 
daß das Reich auf einem Vertrage der Einzelstaaten 
beruhe — woraus sich also folgern ließ, daß es auf 
demselben Wege wieder aufgelöst und mit einer 
anderen Verfassung von neuem errichtet werden 
könne. 
Das Schicksal aller Vorlagen, erklärte der Kanzler 
im Reichstag gleich nach den Neuwahlen von 1884, 
sei ja ganz klar vorauszusehen. Aus taktischen, 
nicht aus sachlichen Gründen, um der Macht willen, 
lehnten Zentrum und Deutschfreisinnige die Vor- 
*) Brief an Tiedemann vom 15. Aug. 1878. Ged. u. 
Erinn. II, S. 190. 
98
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.