Full text: Bismarcks Erbe.

lagen der Regierung ab, und indem die fremd- 
ländischen Elemente, die Polen, die franzosen- 
freundlichen Elsässer und die Welfen ihnen beiträten, 
die alle das Reich überhaupt nicht wollten, sei stets 
eine Majorität gegen die Regierung gegeben. 
„Aber“, fügte er hinzu, „ich lasse mir von der Majo- 
rität des Reichstages nicht imponieren. Nein, meine 
Herren, in keiner Weise, dazu sind Sie gar nicht 
die Männer. Ich habe mir ja von ganz Europa 
nicht imponieren lassen. Sie werden nicht die 
ersten sein.“ „Sie wollen uns mürbe machen, 
indem Sie Opposition machen; Sie kriegen uns 
nicht mürbe, es wird etwas anderes mürbe, das 
ist: der gemeinsame Boden, auf dem wir 
uns begegnen“ (das heißt also: die Verfassung). 
„Ich halte den Papst“, rief er dem Zentrum zu 
(12. April 1886), „für deutschfreundlicher als das 
Zentrum. Der Papst ist eben ein weiser, gemäßig- 
ter und friedliebender Herr. Ob man das von 
allen Mitgliedern der Reichstagsmajorität sagen 
kann, lasse ich dahingestellt sein. Der Papst ist 
außerdem kein Welfe, er ist nicht Pole und er ist 
auch nicht deutschfreisinnig. Er hat auch keine 
Anlehnung mit der Sozialdemokratie."“ 
4* 99
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.