Full text: Bismarcks Erbe.

Zoll gab er nach. Die Parteien aber hätten ihre 
ganze Vergangenheit verleugnet, wenn sie das 
Septennat ohne jeden Abstrich hätten annehmen 
wollen. So mancher Anhänger Bismarcks zwei- 
felte, ob die Frage Triennat oder Septennat 
geeignet sei, eine Wahlparole für eine Auflösung 
abzugeben; der Unterschied sei zu fein, die Massen 
würden ihn nicht verstehen. Aber Bismarck kannte 
die Volksseele besser: was schert den gemeinen 
Mann Triennat oder Septennat, wenn er zur Wahl- 
urne gerufen wurde? Er empfand nur: für oder 
gegen die Armee. 
Seit ihrer Spaltung im Jahre 1880 hatte die 
nationalliberale Partei ein unerfreuliches Dasein 
gefristet, sie war auf einige 40 Stimmen im Reichs- 
tag zusammengeschmolzen, die keine positive Be- 
deutung hatten. Hatte die Regierung die Rechte 
und das Zentrum für sich, so bedurfte sie der 
Nationalliberalen nicht; hatte sie das Zentrum 
gegen sich, so konnten ihr die Nationalliberalen 
nichts helfen. Verzweifelnd an einer ersprießlichen 
Tätigkeit, hatten die beiden Führer Miquel und 
Bennigsen auf ihre Mandate verzichtet und sich 
aus dem politischen Leben zurückgezogen. Jetzt 
103
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.