C. ı. Krieg an sioh — Deutschlands Stellungnahme. 10
(Von d. Loire-Mündg. bis St. Petersburg.) 1:2,7M.
Münch., JF Lehmann’s Verl. —
Seekriegskarte. Umbreit & Co. b — 30
Mittelmeer,
Rothamel: See- u. Land-Kriegs-K. 2. Bl. Mittelmeer,
angrenz. Länder usw. (m. d. ganzen Balkan). ca.
1:4M. Münch., JF Lehmann’s Verl. bl—
Schwarzes Meer s. oben B 4 türkisch-russ. Kriegsschaupl.
6. Zukunftskarten.
Rumann: Europa’sZukunfts-K. Ein Traumbild unserer
Feinde. Berl. (Elshoizstr. 20), F Steidie. — 20 (Pp)
C. Politik und Wirtschaftsleben.
Die Auffassung vom Kriege.
1. Der Krieg an sich — Deutschlands Stellungnahme
zum Kriege — Die Mächtegruppen.
2. Die einzelnen fremden Staaten — Ihr Verhältnis
zu Deutschland.
1. Der Krieg an sich — Deutschlands Stellung-
nahme zum Kriege — Die Mächtegruppen.
8) Allgemeines.
W)Arnold, E: Der Krieg, e. Aufruf z. Innerlichk. Gotha, Ev.
Bh. P Ott. 20
Ausweg, Der beste, aus d. gegenwärt. Kriegsnot! Von
e. Eidgenossen. St. Gallen, Bh. d. ev. Geselisch.. — 40
Bettex: Der Krieg. Düsseld., C Schaffnit. b— 20
Binswanger: Die seel. Wirkgn. d. Krieges. (Krieg, d.
deut., 12.) Deut. Verl.- Anst.
Bischoff: Wie kam’s u. wohin geht’s? Kriegsbetrachten.
Lvpz20, B Zechel. b — 50
Bonsels: Das junge Deutschld. u. d. gr. Krieg. Aus
Anlass d. Briefwechsels R Rollands m. G Hauptmann
üb. d. Krieg u. d. Kultur. Münch., W Schmidkunz. 1 —
Bothmer: Sieg od. Tod. Eherne Worte z. Heldenkampf
d. deut. Volkes. Potsd., AW Hayn’s Erben. — 50
Chamberlain: Kriegsaufsätze.. (Deut. Friedensliebe.
Deut. Freiheit. Deut. Sprache. Deutschld. als führ.
Weltstaat. Engld. Deutschld.) Münch., F Bruck-
mann. 1—
Darmstadt in d. Tagen d. Weltkriegs ’14. 2. Heft.
Darmst., H Hohmann. nn — 30
Heft 1 s. oben A 4a Mobilmachung.
Deckert: Panlatinismus, Panslavismus u. Panteutonis-
mus in ihrer Bedeutg. f. d. polit. Weltlage. Frankf.M.,
H Keller. 1—
Deissmann: Der Krieg u. d. Religion. Mit Beilagen aus-
gewählter Kriegsdokumente. (Reden, deut., in schwerer
Zeit 9.) Berl., C Heymann. — 50
Delbrück: Üb. d. krieger. Charakter d. deut. Volkes.
(Reden, deut., in schwerer Zeit 3.) Berl., CH eymann.
Dibelius: Gehorsam u. Freiheit im Lichte unserer . Zeit
(Vorträge im Hamburger Volksheim 3.) Hamb.
C Boysen.
Dorner: Politik, Recht u. Moral m. Beziehg. auf d. gegen-
wärt. Krieg. Stuilg., W Spemann. —6
Dunkmann: Krieg u. Weltanschaug. [SA] .Dresd.,
C L Ungelenk. — 50
Eberle: Krieg u. Frieden im Urteile christl. Moral. (Ver-
öffentlichungen d. Verb. f. internat. Verständigg. 1 12)
Kohlhammer.
Egelhaaf: Deutschland u. d. Mächte Die Lese. — 35
Elsenhans: Der Krieg als Erzieher. Vortrag. Dresd.,
A Dressei. —
Engelbrecht: Der Deutsche u. dieser Krieg. Berl.,
Hofmann. — 80
Erdsieck: Der Krieg. Gedenkblatt. @ött., (Gosslerstr.
17a II), Selbstverl. nn — 25
Eucken: Die weltgeschichtl. Bedeutg. d. deut. Geistes.
(Krieg, d. deut., 8.) Deut. Verl.- Anst. — 50
— Die sitt]. Kräfte d. Krieges. Lpzg, E Gräfe. —10
Evers: 1370 u. 1914. Gedanken u. Erinnergn. e. Kriegs-
veteranen v. 1870. (Unterm eisernen Kreuz 13.)
Kameradschaft. — 30
Förster, P: Vorwärts u. durch! Ein Kriegsruf. Berl.,
Gesellius. — 20 (Pp)
Gebote, Die zehn, d. Nichtkämpfers. (Silberne Kugeln
f. unsere Feinde.) Wien (IX/4, Canisiusgasse 8—10),
JN Vernay. — 40
Gierke, v.: Krieg u. Kultur. Rede. (Reden, deut., in
schwerer Zeit 2.) Berl., C Heymann. — 50
Goldscheid: Das Verhältnis d. äuss. Politik zur innern.
Beitrag z. Soziologie d. Weltkrieges u. Weltfriedens.
Anzengruber-Ferl.
1914 U
Haag: Die Weltmission Deutschlands im gegenwärt:
europ. Krieg. Münch., M Steinebach. 1.50
Hage: Deutschlands Freunde u. Feinde. Kurze Staaten
beschreibg. Stegl., P Hobbing. — 25
Harnack, v.: Was wir schon gewonnen haben u. was wif
noch gewinnen müssen. Rede. (Reden, deut., in
schwerer Zeit 5.) Berl., C Heymann. — 50
Heinsick: Der Weltkrieg, seine Ursachen u. Gründe
sowie Deutschlds. Siegesaussichten. Dresd., B Sturm
Henrichs: Der Krieg u. unser Glaube. (Gegenwarts-
fragen, brenn., 6.) Chemn., G Koezle. b— 0
Heroldsrufe in eiserner Zeit. Kriegsflugblatt Nr 1—6-
Berl., Verl. d. ev. Bundes. je 100 Stück — 60;
je 1000 Stück 5 —
Horneffer: Der Krieg. Rede. Münch., E Reinhardt. — 50
— Tod u. Sieg. 2. vaterländ. Rede. Novbr. ’14. Münch.:
E Reinhardt. . — 50
Hurra! Über d. Grenze! (Kriegstaschenbücher 1.) un:
stein & Co. — 2
Jacobskötter: Tagebuchblätter eines Daheimgebliebenen.
Lpzgo, @ Schloessmann. geb. 1.25
Janson, v.: Unsere Feinde. Ein Wort d. Aufklärg-
Mittler & S. — 40
Kahl: Vom Recht z. Kriege u. v. Siegespreis. (Reden;
deut., in schwerer Zeit 6.) Berl., C Heymann. — 50
Kjell6n: Die Grossmächte d. Gegenwart.
bers. v. Koch.
Teubner. 2.40
Kipp: Von .d. Macht d. Rechts. (Reden, deut., in schwerer
Zeit 8.) Berl., C Heymann. — 5ü
Klette: Unsere Feinde, wie sie einander lieben. Krit-
Äussergn. berühmter Franzosen, Engländer, Russen,
Belgier, Japaner üb. ihre Verbündeten. Deiphin-Wert
80 —
Köster, A: Der Krieg u. die Universität. Rektorats-
Rede. Insel-Verl. — 50
Kriegsbriefe. 1. An unsere Bürgerschaft. — 2. Von d.
Haushaltung. — 3. Vom Kochen. Volksvereins- Verl.
100 Stück je 1.20
Kriegsflugblatt. Hrsg. v. der Wichern-Vereinigg. zur
Förderg. christl. Volkslebens, Hamburg 26. 4. Unsere
Pflicht v. heute. — 5. Der Krieg u. d. Bibel. — 6. Unser
Friedenskaiser u. d. Krieg. — 7. Der Segen d. Krieges.
4Ag. d. Rauhen H. je 100 Stück b 1 — (Pp'
Kuhn: Die wahren Ursachen d. Weltkrieges ’14. (Biblio-
thek, aktuelle, 10.) Verl.-Haus J. Volkslü. u. Kunst.
— 25
Kunoth: Deutschland in d. Notwehr gegen Überfall,
Barbarei u. Heuchelei. Betrachtgn. d. grEremer Nach-
richten‘'' üb. d. Völkerkrieg ’14. 1. u . Heft. Brem.,
C Schünemann. je ann — It
Lamprecht, K: Deutscher Aufstieg 1750—1914. Ein-
führg. in d. geschichtl. Verständnis d. Gegenwart.
Gofha, FA Perthes. — 60
— Krieg u. Kultur. 3 vaterländ. Vorträge (Zwischen
Krieg u. Frieden 7.) Hirzel. 1—
— Zur neuen Lage. Vortrag. Hirzel. — 30:
bess. Ausg. — 60
Lasson: Deut. Art u. deut. Bildg. (Reden, deut., in
schwerer Zeit 4.) Berl., C Heymann. — 50
List, W: Das polit. Testament Peter d. Grossen u. Na-
poleon Bonaparte’s als Vermächtnisse z. Weltkrieg.
Xenien-Verl.
Liszt, F: v.: Von d. Nibelungentreue. (Reden, deut.. ir
schwerer Zeit 10. ) Berl., C Heymann. — 50
— Ein mitteleurop. Staatenverb. als nächstes Ziel d.
deut. auswärt. Politik. (Zwischen Krieg u. Frie-
den 2.) Hirzel. — 6
Mackay, Frhr. v.: Deutschland u. d. Weltkrieg: Der Tag
d. Abrechng.! Hans _ Sachs-Verl. — gÜ
Männer, Grosse, üb. d. Krieg. Von *« *. Karlsr., FGuisch.
b — 1:
Marr: Deutschlands neue Einigkeit. Vortrag. (Vorträge
im Hamburger Volksheim 1.) Hamb., C Boysen. — ?
Martius: Wir werden siegen! Warum?. Vortrag. ZRost..
GB Leopold. — 50
Mausbach: Vom gerechten Kriege u. seinen Wirkgn.
(Kriegsvorträge d. Univ. Münster 1.) Borgmeyer & Co.
— 50
Meyer, Eduard: Deutschland u. d. Krieg. — Meinecke:
Um welche Güter kämpfen wir? (Umschl.: 2. Afl.)
(Unterm eisernen Kreuz 3.) Kameradschaft. b — 30
Misch: Vom Geist d. Krieges u. d. deut. Volkes Barbarei.
Rede. (Tat-Flugschriften 1.) Jena, E Diederichs. — 40
Münhlestein: Deutschlands Sendg. Ein neuer mittel:
europ. Völkerbund. FYeinm., @G Kiepenheuer. l—
Mühlhausen: Der Sturm bricht los. Reden u. Aufsätze
aus d. ersten Wochen d. Weltkriegs ’14. Lpzg, JA
Barth. geb. 2.50
Nathan: Die Enttäuschgn. unserer Gegner. August —
Sopspr- — ÖOktbr. (Krieg, d. deut., 11.) Deul. Verl.-
— öl
Nolte, G: Unsere grosse Zeit u. wir! Willst du, dass da-
Herrliche dieser Tage unserm Volke f. d. Zukunf:
erhalten werde} Herf., (F Kortkamp). — 25
Nötzel: Der entlarvte Panslavismus u. d. grosse Aus-
söhng. d. Sisven u. Germanen. Huns Sachs-Perl. — 4U