Full text: Die Deutsche Kriegsliteratur.

1314 1 17 
Brüssau: Kriegsbetstunden. (1. Folge) Wir Deutsche 
"ürchten Gott — sonst nichts! — 2. Folge. Vorwärts 
Gott! — 3. Folge. Vater, ich Fule“ dich. Lpzg, 
& Schloessmann. el — 
Dieterich: Kriegsbetstunde aın 3. 8. ‚14. — Ein Testes 
Herz. Kriegsbetstunde am 17. 8. ’14. — Sei getreu bis 
an d. Tod. Kriegsbetstunde am 31. 8. ‚14. Ulm, 
H Kerler. je — 10 
Fiebig: Vater unser! Kriegsbetstunden. ZLpzg, aM Koch. 
— 25 
Goesch: Das gr. Sterben, s. oben II. 
Gros: Gottes Stunde. Kriegsandachten. (1. 
Kohlhammer. 
Häring: Kriegsbetstunde. (16. 9. ’14.) [SA] Stuitg., Ye 
der ev. Gesellsch. — 05 
Horn: Der Herr wird f. euch streiten! (19. 8. ’14.) — Jetzt 
sehen wir d. Licht. (16. 9. ’14.) — Wo ist nun Dein 
Gott? (21. 10. ’14.) — Wir sind Gottes Mitarbeiter! 
(11. 11. ’14.) — Deine Toten leben. (22. 11. ’14.) Neu- 
strel., Buchar. der Landeszeitg. (Nur direkt.) jenn — 10 
Ihering, v.: Mit Gott f. König u. Vaterland! 12 religiös- 
vatriot. Betrachten. aus d. Kriegsbetstunde. Ulm, 
H Kerler. an — 70; geb.nn 1 — 
Keller, S: Die Bibel u. d. Krieg. — Vom deut. Patriotis- 
mus. Ansprachen. F'reib.B., W Momber. je nn — 10 
Kessler, J: Begrabe deine Toten tief in dein Herz hinein. 
Zum Gedächtnis unserer gefall. Krieger. (Ansprache 
[11. 9. '14.]). [SA] Dresd., CL Ungelenk. nn — 10 
Klein, P: Du bist mein Hammer, meine Kriegswaffe. 
Kriersandachten. Hahn & Co. b1— 
Mehlhorn: Kriegszeit/Prüfgszeit. Kriegsandacht. (14. 10. 
’14.) Lpzg, JA Barth. — 20 
Rüling: Die Herzen zu Gott! Ratschläge f. kirchl. u. 
häusl. Kriegsandachten. Deichert NY. —45 
Rump: Kriegsbetstunden u. Gedächtnisfeiern zu Ehren 
Gefallener. Krüger & Co. 1—; L 1.50 
Schwartz, v.: Unseres Volkes Beruf. Ansprache. Braun- 
srhw., H Wollermann. —05 (Pp) 
Stein, E: Gott ist König. Ansprache. (23. 8. ’14.) Bonn, 
J Schergens. — 10 (Pp) 
[SA] Stullg., 
F olge. ) 
Traub: Kriegsbetstunde am 17. 9. ’14. 
Verl. der ev. Gesellsch. 
Veit, W: Dem "Tode verfallen, dem Leben geweiht. An- 
sprache zu Ehren uns. Gefallenen. (20. 9. ’14.) Frankf. 
M., (C Koenützer). b— 20 
Weiss, M: In Sturmnot. Abendandacht beim Beginn d. 
Kriezes. Heidelb., Er. Verl. — 20 
israelitisch. 
Bemerkenswerte Daten: 
21. 9. ’14. tsraelitischer Neujahrstag. 
30. 9. ’14. israelitischer Versöhnungstag. 
Appel: Unser Glaube. (21. 9. ’14.) Karlsr., A Bielefeld. 
0 
— 
— Gott m. uns! 2 Reden. Eba. —40| 
— Kriegspredigt. (30. 9. ’14.) Zbd. — 30 
Nobel: Kriegspredigten. 1. 
findeich Dich? Frankf.M., J Kauffmann. — 30 
Pinkuss: Ansprache, geh. am Bitt- u. Bettage 8. 8. ’14. 
Heidelb., (E Carlebach). 1— 
Silberstein: „Der Herr ist mein Licht‘‘, Predigt (9. 8. ’14). 
Schwerin i[M., Selbstverlag. (Nur direkt. ) nn — 30 
katholisch. 
Kreuz u. Schwert. Feldpredigt. — Wir 
(Kriegspredigt.) Münch., , Müller. 
— 10 
Kriegs- Predigten. 
1. 
20 
5 Preu. Verl . 
Bernbhart, Jos.: 
treten z. Beten. 
Duhr: In der gr. Schicksalsstunde. 
Skizzen. Regensb., F Pustet. 
Hafner: Der Krieg im Lichte d. Glaubens. 
Anst. vorm. @J Manz. 
Kattum: Was lehrt uns Katholiken d. Krieg? Predigt. | 
gedanken. Regensb., J Habbel. — 30 
Meyenberg: Brennende Fragen. 6. Heft. Kriegs- u. 
Friedenspredigten ’14. Räber & Co. 1.20 
Ritzl: Der Kriegsruf e. Königsruf — e. Gottesruf. Kriegs- 
Predigten. Ingolst., A Ganghofer. nn — 925 
Schofer: Die Kreuzesfahne im Völkerkrieg. Erwäggn., 
Ansprachen u. Predigten, gesammelt u. hreg. 1—3. 
»dehn. Freib., Herder. 
. — 70; L 1.20 I 2. 1.50; L2 — I13. 150; L2 — 
Steeger: Maria, d. Schutzpatronin f. unsere Krieger. 
5 Kriegsansprachen. Verl.- Anst. vorm. @J Manz. — 60 
Stipberger: Vater, ich rufe dich! Predigten, z. Kriegszeit 
geh. ’14. Münch., J Müller. — 50 
Waitz: Der hl. Bund m. d. göttl. Herzen Jesu. 2 Pred. 
(27. 8. u. 8. 9. ’14.) (Felak., F Unterberger.) — 10 
— Pred. üb. „Den hl. Bund ım.d. göttl. Herzen Jesu‘'. 
(27. 8. ’14.) "Breg., JN Teutsch. — 20 
Worlitscheck: Krieg u. Evangelium. Kriegspredigten. 
Freib., Herder. — 75; geb. 1.20 
WA)Andachten, Tägl., 
  
Vor d. Vereidigg. 2. wo 
  
E. 2. Predigten u. Ansprachen —3. Gebet-u. Andachtsbb. 
3. Gebet- und Andachtsbücher — Haus- 
andachten — Sonstige erbauliche Schriften — 
Exegese. 
evangelisch. 
f. d. Kriegszeit. Gesammelt u. hrsg. 
v. den Generalsuperintendenten der Prov. Sachsen. 
1. u. 2. Heft. Magdeb., Ev. Buchh. — 25 (Pp) 
Aner: Kriegsbilder aus d. Bibel. Berl., K Curtius. 
Binde: Gott redet im Kriegswetter. Stellvertret. Blut- 
vergiessen. Gotha, Ev. Bh. P Ott — 
Der Segen d. Krieges 
2 
— Gott redet im Kriegswetter. 
Gotha, Ev. Bh. P Ott. 
Botschaft, Frohe. Hrsg. v. Michaelis. Sondernummer 
Aug. ’14. Voaterländ. Verl.- u. Kunstanst. 
150 Stück nn 1 — (Pp)} 
Braun, M: Gott geht durchs Land! Andachten. (Um- 
schl.: Kriegsandachten.) YVoaterländ. Verl.- u. Kunst- 
anst. — 30 (Pp); LI — 
— Trag zum Kreuze deine Trauer .. . Yaterlär.d. Verl.- 
u. Kunstanst. 150 Stück nn 1 — (Pp) 
Conrad: Ein feste Burg ist unser Gott. Für unser kämpf. 
Heer hrsg. Berl., M Woarneck. b — 15 (Pp! 
— Stille zu Gott. Andachten. Berl., M Warneck. b — 40 
— Stark in dem Herrn. Neue Reihe v. Andachten. Berl., 
M Woarneck. — 40 
Dibelius: Hausandacht während d. Kriegszeit. (1.) u. 
2. Heft. Dresd.. CL Ungelenk. je — 25 (Pp) 
Fikenscher: Ein feste Burg ist unser Gott! 1. Flugblatt 
an meine Gemeinde in d. Kriegszeit. Sedan-Abend 
'14. 2. Afl. Buchh.d. Ver. f.inn. Miss. — 10 
Freytag, H: Luther u. Fichte, was sie uns üb. d. Krieg zu 
sagen haben. Lrzg, F' Jansa. — 50 
l’ronmüller: Fürchtet Gott! Ehret d. König! Geleits- 
büchlein f. evangel. Soldaten. 4. Afl.e Vürnb., C Koch. 
2 
Gebete, Sieben, in Kriegsnot. Wuppertaler Traktat-Ge- 
sellsch. 5 (Pp) 
Gott m. uns! Cass., F Lomelsch. b— 15 
— m. uns. (Hoeidelb., Ev. Verl.) — 02 (Pp) 
— m. uns! Ein Gruss an d. deut. Heer. August ’14. 
Vaterländ. Verl.- u. Kunstanst. 
150 Stück nn 1.20 
Gottvertrauen. 2. Afl. Siulig., Th Schetter. b— 10 
Greiner: Leide dich als e. guter Streiter Jesu Christi! 
Bibelworte, unsern verwundeten u. erkrankten Krie- 
gern dargereicht. Frankj.M., R Ecklin. 
25 Stück ? — (Pp) 
Kuufungen-Verl. 
b— 15 
Haussen: Pflüget e. Neues. Ernstes Mahnwort aus d. 
gegenwärt. Kriegszeit. Buchh. d. nass. Colportagerer. 
nn — 10 
Haussleiter: In Kriegsnot. Gebete d. Angehör. sowie 
d. Freunde d. Vaterlandes. BZrügel & S. nn — 10 (Pp) 
Hennig, M: Der Krieg u. wir. 40. d. Rauhen H. 1l— 
Holzhey: Mit Gott z. Sieg. Kriegsbüchlein f. unser 
kämpf. u. bet. Volk. (Kriegsbücherei 2.) Chemn., Bh. 
d. Gemeinschajtster. — 10 (Pp) 
In d. Kampf. Vaterländ. Verl.- u. Kunstanst. 
300 Stück nn 1.80 (Pp) 
Schriftleiter: Kindler. 
Grützmacher: Unsere Gefallenen. 
Keller: Mars consolator! (Der Krieg als Tröster!) 
Freib.B., W Momber. — 10 
Kluge, W: Durch Krieg z. Siez! 10 Kriegsbetrachten. 
2. Taus. Meerane i. S., Verl. d. Meeraner Zeitg. (Nur 
direkt.) — 10 
Krieg, Der, u. Jd. Christ. Glaubensworte, hrsg. v. Glage. 
4g. d. Rauhen H 1— 
Kriegsausgabe d. tägl. Losgn. u. Lehrtexte d. Brüder- 
gemeine v. 1. Viertelj. ’15. (Umschl.: Gott ist unsre 
Zuversicht.) Unitätls- Bh. —15 
Kriegsbetbüchlein. Wernigerode, Aug. ’14. Wernig.. 
(P Jültner). nn — 15 
Kriegsflugblatt. 1. Was in dieser Kriegsnot am meisten 
not tut. — 2. „Uns ist bange, aber wir verzagen nicht!“ 
— 3. Durch Kampf z. Sieg! — 4. Mahnung u. Warng. 
Zwick., Schriftenver. 100 Stück 1.50 
Kriegsgebete ' 14. 7. Afl. Bresl., Ev. Bh. — 125 
Kriegsweihnacht ’14. Weihnachtsb. f. unser Heer u. 
Volk. (Hrsg. v. Saathoft.) Vandenh & R. — 30 (Pp) 
Lehfeldt: Kraft u. Trost f. Verwundete. 4g. d. Rauhen 
— 05 (Pp) 
Löhe’s Gebete f. Kriegszeiten. Zeitzemäss verändert. 
Neuendellelsau, Buchh. d. Diakonissenanst. b — 10 (Pp) 
Lutherhefte. Nr. 45. Lutherworte üb. d. Krieg. 3. All. 
Zwick., J Herrmann. — 10 (Pp) 
Lutherworte üb. d. Krieg. 4. Afl. (Lutherhefto 45.! 
Zwick., J Herrmann. b— 10 
Modersohn: Ist Gott f. uns —. Ein Wort an d. deut. 
Christenvolik. Vereinsbh. G Ihloff & Co. bnn—60 
Nagel, G: Der lebend. Gott im Sturme d. Zeit. Eir 
Wort an Deutsche. Gotha, Er. Bh. P Ott. — 15 
Rudolph: Im Bunde m.d. stärksten Grossmacht. (Kriegs- 
bücherei 1.) Chemn., Bh. d. Gemeinschaftsver. — 10 (Pp! 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.