Full text: Die Deutsche Kriegsliteratur.

1914 U 
Tiessen: Die Geographie d. öst!. 
Concordia. 
Was sagt uns Gott m. d. Jammer Ostpreussens } Braun- 
schw., H Wollermann. b — 05 
Ce) Seekrieg. 
Kriegsschiffs- Verluste, Engl., seit Kriegsbeginn (bis 1. 
10. ’14). 1. Bl. Münch., JF' Lehmann’s Verl. d 
Kriegsschauplatzes. 
5. Die Streitkräfte — Militärwesen. 
(Armeen — Flotten — Luftflotten ). 
Armeen (allgemeines). 
s. a. unten Unijormen. 
Armeen, Die, unserer Feinde. Wie sehen sie aus u. was 
muss man v. ihnen wissen? Lpzg, M Ruhl. : 
geb. n 1.51 50 
Haze: Kl. Kriegsbuch. Stegl., P Hobbing. — 95 
Heer u. Flotte. Nachschlageb. f. d. Fachausdrücke v. 
Heer u. Flotte. — Rangordngn. (Laienbücher ].) 
Ferl. d. Sturm. — 10 
Janson, v.: Die Streitkräfte unserer Feinde. Miitler 
ES. — 40 
Krieg, Der. Statistisches, Technisches, Wirtschaftliches. 
(8. Afl.) Alünch., G Müller. 2 —; geb. 3 — 
Kriegskalender ’14 m. übersichtl. Darstellg. d. Heeres- 
u. _Marine-Einteilg. sowie d. Heeresstärken d. kriegz- 
führ. u. einiger neutraler Mächte. Berl., A Goldschmidt. 
m. Karte d. Kriegsschauplatzes 1.20 
Kriegslexikon, Kleines. Stutig., JEG Wegner. — 40 
— dass. 3. u. 4. Afl. — 50 
Was muss ich jetzt v. Militär wissen ? Ergänzg. zu d. 
Kriegsberichten. 1—72. Taus. 
Lpzg, S Schnurpfeil. 
b— 10 
1 
Weltkrieg, Der, ’14 in Zahlen u. Bildern. Verl. f. Fachlit. 
nn — 75 
Wie stark sind wir u. d. andern? Kriegs-Statistik. 
Statist. Handb. d. Staaten Europas u. Japans. Berl., 
H Baswiüz. — (Lpz2g, © Maier.) _— 20 
Armee Deutschlands. 
Heitz: Was jedermann v. deut. Kriegsheer wissen muss! 
Oldenb., G Stalling” s Verl. 0 
Lindenau. v.: WasJedermann wissen muss üb. Deutschlds. 
Heer u. Ylotte. Nürnb.,C Stockhausen. (Nur direkt.) — 30 
Armee Österreich- Ungarns, 
Was jetzt jedermann v. d. österr.-ungar. Armee, Marine 
ua. Luftflotte wissen muss. Sollors NY. 
Artillerie. 
Keller, v.: Unsere Artillerie, ihre Ausbildg. u. Kampfes- 
weise. Lpzg, JJ Arnd. — 35 
Ausrüstung vergl. a. oben A da Mobilmachung. 
Giauch: Für unsere tapferen Soldaten! Anleitg. z. Her- 
stellg. verschied. gestrickter Bekieidgsstücke. Chemn.., 
/I Thümmler. — 
Nicolaisen: Anweisg. z. Herstellg. v. Bettdecken m. 
alten Zeitgn. als Einlage. Apenrade, Th. Bröcking. 
(Nur direkt.) b — 15 (Pp) 
:otter: Die persönl. Feldausrüstge. d. deut. Öffiziers, 
Sanitätsoffiz. u. Militärbeamten, sowie d. Mann- 
schaften. 7. Afl. Münch., JF Lehmann’s Verl. — 50 
Striekarbeiten f. d. Gebr. im Beer. 2. Afl. Internat. 
Schnittmanufaktur. —- 50 
um-Dum-Geschosse s. unten Geschosse. 
tsernes Kreuz, 
Bremen, v.: Das eiserne Kreuz 1813 — 1870 — 1914. 
(Umschl.: 3. Afl.) (Unterm eisernen Kreuz 2.) Ka- 
meradschaft. b — 30 
Eiserner Kreuz-Kalender ’15, ım. e. Gesch. d. Eisernen 
Kreuzes v. Frobenius. Berl.-Lichterf., E Marquardt. 
1 
Orig.-Abdr. d. 
1.50: geb. 2 — 
Zimmermann, MG: Das Eiserne Kreuz. 
Akten u. Zeichngn. Berl., J Bard. 
Feldktiche s. unten Perpflegungswesen. 
eldpost., 
Franke, P: Auskunftsb. üb. d. amtl. Feldpostbestimmgn. 
u. d. gesetzl. Bestimmgn. üb. d. Versorgg. d. Hinter- 
blieb. d. gefall. od. gestorb. Teilnehmer am Kriege. ’14. 
Düsseld. (_ipollinarisstr. 30), P Franke. b — 10 
Keitel: Feldpost-Ratgeber. Lpzg, E Stoll. 0 
Müller, A: Zusammenstellg. d. wichtigsten Feldpost- 
Vorschr. f. d. Sendgn. nach d. Feldheer u. an deut. 
Kriegsgefangene im Ausland. Weinh., F Ackermann. 
— 20 
Verkehr, Der, m. d. Feldpost. Hilfsb. m. Vorschriften. 
RE Giess., v. Münchow. 5 
inanzielle Krieysbereitschaft s. unlen C1b— C 2 — vergl. 
Plago a. manten Kriegskosten — Verpflegungswesen. 
— 
lagen u. Schmücken‘‘ s. a. unten G. 
F laggenkarte, Allg, v. 70 deut. u. ausländ. Staaten. 
Verl. f. heimatl. Kultur W Hole. — 10 
Welt-Flaggenkarte. 133 Abbildgn. d. Handels-, Kriegs- 
u. Lotsenflaggen aller Länder usw. 4. Lpzg, 
mi KP Geuter. — 60 
FI ger s. unten Luftschiffe. 
Uywesen 3. unten Lujtschijfe. 
d 
  
A. 6. Streitkräfte - Militärwesen. 
Franktireur- Wesen. 
Greueltaten, Die belg., gegen d. Deutschen, d. Frank- 
tireurkrieg u. d. Verwendg. vr. Dum-Dum- Geschossen 
im Kriege ’14. Lp29, OG Zehrjeld. 0 
Geschosse, 
Greueltaten, Die belg., gegen d. Deutschen, der Frank 
tireurkrieg u. d. Verwende. v. Dum- Dum- Geschossen 
im Kriege ’i4. Lpzg, OG Zehrfeld. — 60 
Weber, Casimir: Kriegspatronen u. Dum-Dum-Ge- 
schosse. Stuttg., JEG Wegner. — 25 
Heerführer s. a. unten Hindenburg. 
Bauer, K: Führer u. Helden. Federzeichngn. Teubner. 
in M. 2.50; einz. Tat. — 50 
Fröhlich, E: Unsere Führer im Weltkrieg ’14. Kunst- 
Blätter. Begleit-Wort v. K Lamprecht. Lpzg, Die- 
terich. in M 7.50; Prachtausg. b10 — 
Mühsam: Deut. Heerführer im Kriege ’14. Ihr „ erden 
u. Wirken. 2 Bde. Berl., C Haber. el— 
in1 HL- 3a. 2. 50 
Vaterland, Lieb, magst ruhig sein! Unsere Führer in gr. 
Zeit. (Bildnisse v. Pickardt.) 1. Heft. Boll & P. 1.20 
Hindenburg. 
Mühsam: Deutsche Heerführer im Kriege ’14. Sonderdr. 
Nr. 1. v. Hindenburg. Berl., C Haber. 0 
Infanterie. 
Voss, v.: Unsere Infanterie, ihre Ausbildg. u. Kampfes- 
weise. Lpzg, JJ Arnd. — 25 
Jugendwehren. — militärische Vorbereitung d. Jugend. 
Boventer: Wer will unter d. Soldaten... . Freundeswort 
and. Soldaten u. die es werden wollen. 2. Atl. (Hefte. 
bunte, f. d. männl. Jugend 10 u. 11.) Butzon & B. — 20 
Halder: Die Jugendwehr, ihre Notwendigk. u. ihre Ziele. 
Horb, P Christian. nn — 30 
Hemprich: Handb. u. Wegweiser f. d. Arbeitin d. Jugend- 
pflege. 3. Afl. Anh. Die militär. Vorbereitg. d. Jugend 
währ. d. mobilen Zustandes. Zickfeldt. — 60 
Leitfaden f. die militär. Vorbereitg. d. Jugend. 2. ‚AS 
Oldenb., @ Stalling’s Verl. 
Walter, M: Die militär. Vorbereitg. unserer J ugend. . 1 
regen. u. Winke. Pforzh., @ Deljfs. — 50 (Pp) 
Woedtke, v.: Jungdeutschland. Hilfs- u. Leseb. f. d. 
militär. Vorbereitz. d. Jugend. Berl., Vossische Bir 
Kaiser, 
(aval 
Voss, v., u. Baron v. Ardenne: Unsere Kavallerie, ihre 
Ausbildg. u. Kampfesweise. Lrpzo, JJ Arnd. 25 
Kinematographie. 
Häfker: Die Aufgaben d. Kinematographie in diesem 
Kriege. (Flugschrift d. Dürer-Bundes 128.) Münch., 
«DW Callwey. — 20 (Pp) 
Kriegsgefangere, Rechtliches s. a. unten D 2b. 
Rirtegskosten. 
Erzberger: Die Rüstungsausgaben des Deut. Reiches. 
(Zeitfragen, finanzwirtschaftl., 14.) Stutig., F Enke. 
3 — 
Wolf, J: Die Kriegsrechng. 
der, s. unten Wilhelm II. 
Berl.,@ Reimer. — 80 
Landsturm, österreichischer, Ss. a. oben A da Mobilmachung 
— Rechtliches s. a. unten D 3 
Landwehr, österreichische, s. a. oben A4a Mobilmachung. 
Liebesgaben s. unten C 1b (Fürsorgewesen ). 
Luftschiffe u. Flugwesen (allgemeines), 
Schriften üb. „Heer, Floite und Luftflotte‘‘ stehen 
nur oben. unfer Armee. 
Luftschiffe u. Flugwesen Deutschlands. 
Heymann: Unsere Flieger im Kampfe. 
5.) Dresd., M Fischer. 
Werner: Was muss jedermann v. d. deut. Luftflotte 
wissen? Lp:g, E Gräfe. — U 
Marine (allgemein). 
Schriften über „Heer und Marine‘ 
unter Armee. 
Persius: Schlachtschiff u. Unterseeboot. Lpzg9, JJ Ang 
Taschenbuch d. Kriegsflotten. 1914/15. Kriegsausg.: 
Die fremden Kriegsflotten. Münch., JF Lehmann’s 
Verl. L 4.50 
Was muss man jetzt v. d. Marine wissen? Ergänzg. zu 
d. Kriegsberirhten. Lp20, S Schnurpfell. b — 20 
Marine Deutschlands. 
Glatzel: Unsere Kriegführg. z. See. Lpzg, JJ Arnd. — 25 
Patronen s. oben Geschosse. 
Pioniere. 
Toepfer: Unsere Pioniere, ihre Ausbildg. u. Kampfes- 
weise. Lpzg9, JJ Arnd. 
Tüstun gaben s. oben Kriegskosten. 
Sanitätswesen s. unlen 4A 6. 
Seelsorge im Felde s. unten E 1. 
Soldaten- Handbitcher, 
Nachrichten u. Lesestoff f. d. Truppen s unten F. 
Katechismus f. d. deut. Kriegs- u. Wehrmann. Für 
unsere Tage bearb. v. Hennig. Ag. d. Rauhen AH. — 10 
(Weltkrieg ’ g ul. 
siehen nur oben 
Kriegs-Katechismus f. deutsche Soldaten. (Nach 
EM Arndt.) 1813.1914. (Schriftenvertriebsanst.) 
nn — 05 (Pp) 
Über d. Grenze! Orientierg. f. d. deut. Soldaten, Be- 
amten u. Reisenden nach Überschreitg. d. Grenze.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.