Full text: Die Deutsche Kriegsliteratur.

A. 6. Sanitätswesen — 7. Ausländ. Berichterstattung. 
1. Heft. Russland. 2. Heft. Frankreich. Berl., 
W Süsserott. e — 10 
Weber, A: Wissenswertes f. jeden akt. Soldaten, Re- 
servisten, Landwehrmann usw. im Kriegsfall. (Einbd.: 
Taschenb. f. d. deut. Feldsoldaten.) Chemn., 0 Strauss. 
Sprachführer für die Truppen — französisch. 
Davidsohn: Deutsch-Französisch. Sprachbüchlein fe 
Feldsoldaten. Buchh. Vorwärts. 
Dolmetscher, Französ., f. d. Soldaten im Felde. (Minin 
tur-Bibliothek 1180. ) Lpzo, AO Paul. 0 
Moyzischewitz: Französ. Sprachführer f. Unter- Oft. u. 
Mannschaften. Oldenb., G Stalling’s Verl. nn — 25 (Pp) 
Soldaten-Sprachführer in Frankr. u. Belgien m. Aus- 
spracheregeln. Essl., W Langguth. b— 10 
Stercken: Deutsch-französ. Sprachführer f. den Soldaten. 
Jacobi’s NY. — 20 
Wolfson: Deutsch-französ. Kriegs- Dolmetscher 0 Sol- 
daten. Zelios-Verlag. b 5 (Pp) 
Sprachführer für die Truppen — russisch 
Dolmetscher, Russ. (Miniatur- -Bibliothek 1179. ) Ipzu. 
AO Paul. 
Sprachführer, Russ., f. Unter-Off. u. Mannschaften. 
Oldenb., G Stalling’s Verl. nn — 25 (Pp) 
Uniformen. 
Armeen, Die, unserer Feinde. Wie sehen sie aus u. was 
muss man v. ihnen wissen? Lpzg, M Ruhl. 
geb. nl. 50 
Felduniform, Die graue, d. deut. Armee. 4. Afl. Lpzg, 
M Ruhl. —; geb. n 3.50 
Soldatenbilder d. kriegführ. Staaten u. ihre Kolonial- 
truppen. 16 Bilder m. statist. Daten. Graz (Plüdde- 
manngasse 4), Hauptm. Czeivek. 
Sussmann: Die Armeen Serbiens u. Montenegros. (Ar- 
meen d. Balkanstaatsn 1.) Lpzg, M Ruhl. 1.50; 
geb. n 2 
— Die Armeen der Türkei u. Griechenlands. (Armeen 
d. Balkanstaaten 2.) Lpzg, M Ruhl. 1.50; geb. n2 — 
Verluste, 
Gedenkreden f. d. Gefallenen, Schriften f. d. Ange- 
hörigen, f. d. Verwundeten usw. s. auch unten E. 
Schiffsverluste s. oben A dc (Seekrieg). 
Verlustliste, Alphabet., m. Angabe d. Wohnortes, Re. 
-; 
— 
gimentes, Dienstgrades, Standortes. Bearbeitg.: 
M Heinze. Nr. 1. Lpz9, FE Fischer. b — 20 6F 
— Alphabet. Hrsg v. Jahnke 1—23. Heft. Berl., 
@ Stilke. b je — 50 
— Alphabet., d. sächs. Armee u. d. sächs. Staats- 
angehör. in aussersächs. Truppenteilen.e 1—-5. Heft. 
Lpzg, O Leiner. b je — 30 
Verpflegungswesen. 
Gesetze s. unlen D 2b (Landwirlschaft — Verpfle- 
gungswesen). 
Laymann: Die Ernährg. d. Millionenbeere. Wie kann 
d. Truppe dabei wesentlich mithelfen } 2. Afl. Oldenb., 
@G Stalling'’s Verl. — 830 (Pp) 
— Feldkochbuch. Ratg. f. d. Mannschaften. Oldenb., 
@ Stalling’s Verl. 0 (Pp) 
Voss, v.: Unser Proviant- u. Verpfleggswesen im Kriege. 
L»20, JJ Arnd. — 30 
Wilhelm II., Deutscher Kaiser. 
Kaiser, Der, als Soldat. (Von Klaussmann u. Wislice- 
nus.) Berl., © Haber. 1 — 
6. Sanitätswesen. 
Allgemeines — Sanitätsdienst im Felde. 
Blau u. Lehr: Unser Sanitätswesen u. d. Rote Kreuz im 
Weltkrieg ’14. Lnpzo, JJ Arnd. 0 
Dienstanweisungf. d. Delegierten d. freiw.Krankenpflege. 
Ausg. v. 22. 10. ’07. Berl.. (C Heymann). — 50 
Eschle: Katechismus f. ‚„Helferinnen vom Roten Kreuz‘. 
— 
444 Fragen u. Antworten. 3. u. 4. Taus. Verl. d. ärztl. 
Rundschau. — 70; geb. 1.25 
Esmarch, v.: Der erste Verband auf d. Schlachtfelde. 
4. Afl. Lipsius & T. — 50 
Frommbholz: Krankenpflege im Kriege. Hilfsbüchlein. 
Nürnb., C Koch. — 40 (Pp) 
Schneider, Paul: Staat u. Rotes Kreuz. Mittler & S. 
3.50; geb. n 4.50 
Schönwerth: Vademekum d. Feldarztes. 2. fl. Münch., 
JF Lehmann’s Verl. L4— 
2. Teil u. d. T.: 
Taschenbuch d. Feldarztes. 
mann’s Verl. 
Werner: Nachweis d. Sanitätshilfsmittel, deren Sicher- 
stellg. od. Beschaffg. im Frieden seitens d. freiwill. 
Krankenpflege in Frage kommt. Vom1.8.’09. Berl., 
Trowitzsch & S. nn — 60 
Zemanek: Der Dienst d. Krankenpflegers u. Blessirten- 
trägers, sowie d. erste Hilfe vor Ankunft d. Arztes. 
2. Afl. Perles. 
Chirurgische Tätigkeit, 
Köhler, A: Taschenb. f. Kriegschirurgen. Urban & Sch 
«ed 
2. Tl. Münch., JF Leh- 
L4 — 
  
6 1914 U 
Oettingen, v: Leitfaden d. prakt. Kriegs-Chirurgie. ?2. All. 
Dresd., Th. Steinkopff. L 9.50. 
—:; Richtlinien f. die kriegschirurg. Tätigk. d. Arztes au! 
d. Verbandplätzen. Ebd. 1.50 
Krankheiten u. Epidemien. 
Altschul: Kriege u. Seuchen. (Sammlung gemeinnütz- 
Vortr. 432.) Prag (II, Torgasse 11), Deut. Verein :- 
Verbreitg. gemeinnütz. Kennin. 0 
Friedländer: Nerven- u. Geisteskrankh. im Felde u. im 
Lazarett. Wiesb., JF Bergmann. 1— 
Kaiser, W: Deutschland im Weltkrieg ohne Hungersnot 
u. Epidemien. Lp27, W Kaiser. 0 
Langer: Die Kriegsseuchen, ihre Verhütg. u. Bekämpfg: 
Nach Vortr. m. Lichtbildern. Graz, (Leykam). 1.20 
Schmidt, P: Über d. Verhütg. u. Bekämpfg. v. Kriegs- 
seuchen. [SA] Lpzg, JA Barth. — 25 (Pr) 
Sternberg: Kriegsseuchen u. ihre Abwehr. Vortrag. 
(Wiener Volksbh.) 25 
Wolter: Die Entstehgsursachen d. Kriegsseuchen, i ihre 
Verhütg. u. Bekämpfg. auf Grund d. Kriegserfahrgn. 
v. 1870/71. (Jubiläumsschrift usw. lokalist. Lehre M. v- 
Pettenkofers V.) Münch., JF Lehmann’s Verl. 20 — 
Zschomnnler: Kriegskrankheiten. (Pest. Pocken. Ruhr: 
Cholera. Typhus.) Lpzg, O Mutze. — 50 
Lazarette — Pflegestätten — Transport. 
Tätigkeit d. Arztes im Lazarett s. oben Allgemeines- 
Abderhalden: Instruktion f. d. Sanitätsdienst am Bahn- 
hof d. Stadt Halle a. S. bei Ankunft, Transport u. 
Unterbringung v. verwund. u. kranken Soldaten- 
Halle, O Hendel. -—— 30 
Anhalt f. d. Einrichtg. u. d. Betrieb v. Verband- u.- 
Erfrischgsstellen durch Vereinigen. d. preuss. Roten 
Kreuzes. (Neubabelsberg, Zentralkomitee d. Landesver- 
v. Roten Kreuz.) kart. — 60 
Flemming: Kraftwagen im Heeressanitätsdienste. (Ent- 
wurf.) (Veröffentlichungen Militär-Sanitätsw. 59.) 
Berl., A Hirschwald. 10 — 
Grossheim: Anhalt f. d. Einrichtg. u. d. Betrieb v. Ver- 
einslazaretten, Privatpflegestätten u. Genesgsheimen 
vom Roten Kreuz. Neubabelsb., Zentrall:omitee d. preuss- 
Landesver. v. Roten Kreuz. (Nur direkt.) geb. b + 1.20 
Zahnarzt. 
Warnekros: Der Kriegszahnarzt. Beitrag z. Behandle: 
d. Kieferfrakturen u. 
d. Schussverletzen. d. Gesichts. 
Berlinische Verl.- Anst. b ?.50 
7. Ausländische Berichterstattung. 
(Deutsche Nachrichten fürs Ausland — Übersetzungen amt- 
licher Berichte — Feindliche Berichte — Richtigstellung 
und Aufklärung durch Deutschland.) 
in deutscher Sprache, 
vergl. a. oben: 411. 
Brand, A: Die Londoner Kriegsiügenfabrik ‚Büro 
Reuter‘. Wilhelmshagen (Mark), Wegwali-Werkstalt. 
(Nur direkt.) b— 50 
England’s Mitschuld am Weltkriege. Prüfg. der amt). 
Veröffentlichgn., besonders d. engl. Aktenstücke.- 
Liebheit & Th. — 530 
Kriegsberichte unserer Feinde. Mit e. Anweisg. z. Ent- 
hüllg. d. Wahrh. aus denselben. Francken & L. 
in Umschl. — 20 
Lügenfeldzug, Der, unserer Feinde. Gegenüberstellr: 
deut- ‚ engl., französ. u. russ. Nachrichten, u. a. 
6: 
. T. B.- , Reuter-, Havas- u. P. T. A.- -Telegr. 1. Be. 
Tneo, 06 zZ ehrfeld. 1.80 
Mitteilungen für d. Ausland. Hrsg. v. hamburg. Kolonial- 
instit. Nr. 1—27. Hamb., O Meissner’s Verl. b je — 10 
Nachrichten ins Ausland z. Verbreitg. d. Wahrheit üb. d- 
Krieg. Verantwortlich: "Gerling. Orania-Verl. b — 1 
Wahrheit, Die, üb. d. Krieg. Müller & S. — 95 
— dass. 2. Afl. Ausg. am 20. 9. ’14. Ebd. — 25 
Zeitschrift £. Wahrheitsforschg. Sonderausz. angesichts 
d. beginn. Krieges. Ferl. d. Zeüschr. f. Wahrheüs- 
forschg. — 20 
in englischer Sprache, 
Diana’s reflections in Germany. A diary from the out- 
break of warto the fall of Antwerp. (Lpzo, LA Kättler. 
1.4 
England’s complicity in the great war. An examination 
of official publications and of English documents in 
particular. (Liebheit & Th.) 0 
Truth about Germany. Facts about the war. 
& S.) 
War news, German. (Hrsg. hamburg. Kolonial-Instit.) 
Nr. 1—6. Hamb.,O Meissner’s Verl. b je — 10 
Wnhite-book, The German. Liebheit & Th. — 40 
in Esperanto, 
Bulteno, Internacia. Duonmonata informilo pri la milito-: 
1. Jahrg. Novbr. ’'14—Oktbr. ’15. (4der& B.) db4 —. 
Vero, La, pri la milito. (Ader & B.) on — 50 
in italienischer Sprache, 
— 
(Mittler 
25 
—'%V 
Documenti ufficiali sulle causa della gmerra del 
Traduzione del libro blanco tedesco. Baer & Co. — 40 
Veritä, La, sopra la guerra. Müller & S. b— 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.