Full text: Deutschland als Kolonialmacht.

  
  
  
  
Togo. 
Von Hauptmann Smend, Trier. 
Natürliche Verhältnisse. 
Lage, Greuzen, Größe. Unsere kleinste Afrikakolonie Togo liegt zwischen 
dem 6. und 11. Grad nördlicher Breite, am Busen von Guinea, den sie 52 km mit ihrer 
Küste berührt. Wie ein Keil ist der durchschnittlich etwa 150 km breite Landstreifen 
zusammen mit seinem westlichen Nachbarland, der englischen Goldküstenkolonie, in 
das Gebiet des großen Nigerbogens, in den französischen Westsudan eingetrieben, der 
es im Norden begrenzt. Im Osten ist Französisch-Dahomey benachbart. Und zwar 
ist es die Tallinie (Flußmitte) des Monn, die als Grenze bis zum 7. Grad von der Küste 
aus bestimmt ist. Die Monumündung ist französisch. Im Osten geht eine gebrochene 
Grenzlinie vom 7. bis zum 11. Grad, der gegen Norden abgrenzt, während die West- 
grenze wiederum vielfach gebrochen ist. Als Grenzflüsse sind hier der Kulnkpene 
der Volta und der Dsawoß zu nennen. Der Volta ist leider ganz bis ans deutsche Ufer 
englisch. Vom Dsawos ab endet die im Südwesten dreimal gebrochene Grenzlinie 
hart westlich Lome, um so zwischen Küste und ihr natürliches Hinterland die politische 
Sperre künstlich einzuschieben. Togo ist 87 200 Geviertkilometer, also fast so groß wie 
Bayern und Mecklenburg-Schwerin zusammen. 
Klima. Das Klima ist Mensch und Tier wenig zuträglich. Die Durchschnitts- 
temperatur beträgt etwa 28° C. Dabei ist jedoch zu beachten, daß an der Küste am 
Tage die Seebrise, bei Nacht die warme Landbrise weht. Im weiteren Hinterland ist 
die Hitze stärker als an der Küste. Es sind hier am felsigen Erdboden 70° C gemessen 
worden bei 8° C Frühtemperatur im Bachtal. Man unterscheidet eine unserem winter- 
lichen Wachstumsstillstand entsprechende Trockenzeit und eine dem Frühjahr und Sommer 
entsprechende Regenzeit. Zwischen beiden finden sich mehr oder weniger scharf aus- 
geprägte Ubergangszeiten. An der Küste fällt weniger Regen als im Hinterland. In 
der Trockenzeit ist die Luft so trocken, daß die Haut rissig wird, Bücherdeckel sich biegen 
und die Erdkruste Risse bekommt. Der Harmattan, ein Stanbwind, erfüllt oft die Luft 
dicht mit feinstem Stanb und den Resten der Grasbrände. Man kann oft nicht mehr als 
30 m weit deutlich sehen. In der Regenzeit strömen unter häufig furchtbaren Gewittern 
mit Hunderten von Blitzen in der Minute und krachenden Domeerschlägen gewaltige 
Wassermengen nieder, die alle Wasserläufe weit über die Ufer treten lassen. Tornados, 
Stürme mit plötzlichem Ursprung und rasender Schnelligkeit segen durch das Land. 
In dieser Zeit ist die Luft wie im Treibhaus, während bei der großen Hitze die Haut 
unaufhörlich Wasser verdunsten kann, und die Temperatur ohne Getränke unerträg- 
lich ist. Die größten Feinde der Menschen und Tiere sind die Mücke und die Fliege. 
Die Stechmücke (Moskito) bringt die Malaria und in ihrem Gefolge das Schwarzwasser- 
fieber. Die Mücke mit schwarz-weißen Beinen bringt, indem sie das Blut der Menschen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.