Full text: Deutschland als Kolonialmacht.

—————.———J7——————### 
denen Mittel und der erwachsenden Notwendigkeit zusammen. Die Unteroffiziere und 
Mannschaften rekrutieren sich aus fast allen Stämmen der Kolonie. Die meisten Stationen 
sind jetzt mit einem Maschinengewehr versehen. 
Die Zersplitterung unter den Volksstämmen kam der verhältnismäßig leichten 
Eroberung des Landes sehr zugute. Die Truppe benahnm sich stets unter deutscher 
Führung vorzüglich. 
Avuch hierbei entscheidet, wie in Afrika zumeist, die Persönlichkeit in erster Linie. 
Togo hatte deren, die ohne großes Aufsehen und ohne großen Apparat mit ihren Truppen 
stets zum Ziele kamen, das in erreichbaren Grenzen mit genügender Vorbereitung 
vorsichtig gesteckt wurde. 
ls Forscher, Reisende und Bezirksleiter der ersten Zeit sind noch zu erwähnen 
Premierleutnant Herold, Dr. Büttner, Banmann und Plehn, Dr. Wicke; der späteren 
Zeit Bergassessor Hupfeld, Geologen: A. Schmidt, Rieck, Mezger, v. Parpart, Geologe 
Dr. Kört, Dr. med. Schilling, Prof. Mischlich. 
Missionar Dr. Spieths Werk „Die Ewe-Stämme“, „Ewe-Grammatik" des Missionars 
Westermann, Haussagrammatik des Bezirksleiters Professor Mischlich mögen besonders 
erwähnt sein als friedliche Kulturtaten. 
Die Gouvernenre der Kolonie waren der Zeitfolge nach Kommissare: Falkenthal 
und v. Puttkamer, Gouverneure: Köhler, Horn, Graf Zech, Dr. Brückner, S. H. Herzog 
Adolf Friedrich zu Mecklenburg. 
Die Namen derjenigen Reisenden, deren Fleiß und Ausdauer Togos Karte zu 
verdanken ist, finden sich auf den Spezialkarten: Baumann, Blank, Büttner, v. Carnap, 
v. Döring, v. Frangois, Goldberg, Glahn, Gleim, Gruner, Hornberger, Henrici, Hupfeld, 
Jacobi, Kling, Klose, Kersting, Küster, Kranse, Leuschner, v. Massow, Mellin, Mischlich 
Möckel, Plehn, Preil, Rigler, Rosenhagen, Frhr. v. Seefried, Smend, A. Schmidt, 
Schröder, Wolf, Zöllner, Graf Zech. 
Außer diesen eine sehr große Arbeit darstellenden kartographischen Vorarbeiten ist 
von vielen der Togobeamten und -offiziere für die Wissenschaft gearbeitet und gesammelt 
worden, so daß die Museen die meisten Sonderheiten der verschiedenen Stämme, die 
bald verschwinden werden, aufbewahren können. Auch Fanna und Flora sind in Togo 
ziemlich erschöpfend bestimmt. Zahlreiche Notizen und längere Ausführungen über 
Land und Leute sind gesammelt und teils veröffentlicht, teils harren sie noch der Be- 
arbeitung, so daß das Land in allen seinen vielgestaltigen Erscheinungen immer mehr 
durchdrungen und verstanden werden kann. 
Wenn man auch in Afrika nie ganz dem Neger tranen darf, so läßt sich aus der 
Tatsache, daß seit Jahren keine ernsteren Aufstände zu verzeichnen gewesen sind, mit 
einiger Wahrscheinlichkeit ermessen, daß die Arbeit der Deutschen anch in Zukunft unter 
friedlichen Verhältnissen sich wird vollziehen lassen. 
In einem unkultivierten Land wird es immer der beste Weg sein, die neuen Ver- 
hältnisse allmählich und nie schematisch, den verschiedenen Zuständen der Land- 
striche anzupassen. Nach und nach müssen nene Wege betreten, neue Gleise ein- 
gefahren werden mit festem Ziel, aber mit wechselnden Mitteln. Diese Arbeit ist, wie 
die stetige, verständnisvolle Erziehung der Eingeborenen, Sache der Persönlichkeit, nie 
aber möglich mit Verordnungen und Gesetzesparagraphen allein! Nur so, wie es in 
Togo geschah, läßt sich ein Zusammenarbeiten von Weiß und Schwarz ohue starke 
Reibungen erzielen. 
    
Entwicklung und Entwicklungsaussichten. 
Während anfangs die natürlichen Verhältnisse des Landes geschildert wurden, 
sollen sie jetzt in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung gewürdigt werden. 
Durch den fast nordsüdlichen Verlauf des Gebirges wird die Kolonie in eine östliche 
und westliche Hälfte geschieden, deren Verkehr untereinander durch das fast paßlose
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.