Full text: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

IL. Landwirtschaft. $ 189. 385 
ablöslicher Renten gestattet. Soweit die Renten ablöslich sind, erfolgt 
ihre Ablösung nach Maßgabe der vorher entwickelten Grundsätze. 
b) &emeinheitsteilungen, Zusammenlegungen, Servitutenablösungen. 
8 139. 
1. Die Gemeinbeitsteilungen verfolgen! den Zweck, die 
sog. Gemeinheiten, d. h. Ländereien, welche der gemeinsamen Nutzung 
inehrerer Personen unterliegen, unter die Nutzungsberechtigten zu 
verteilen. Diese Gemeinheiten stehen aber teils im Eigentum der 
arkgenossenschaften oder Gemeinden und zwar ent- 
weder der politischen oder der neben ihnen bestehenden Real-, bzw. 
Nutzungsgemeinden, haben also den Charakter von Korporations- 
vermögen, teils befinden sie sich im Miteigentum mehrerer 
Personen. Nach allgemeinen Grundsätzen sind beide Arten der 
Teilungen durchaus verschieden zu behandeln. Für die Teilung von 
Besitzungen, die im Miteigentum stehen, genügt der Antrag 
eines Berechtigten; die Auseinandersetzung ist ein privat- 
rechtlicher Akt und erfolgt nach den Grundsätzen der actio communi 
dividundo. Nur die Teilungen von Korporationsvermögen 
sind Gemeinheitsteilungen im eigentlichen Sinne des Wortes; sie 
erfordern einen Beschluß der Korporationsorgane in den 
verfassungsmäßig vorgeschriebenen Formen. Die deutschen Gesetz- 
gebungen unterscheiden jedoch oft nicht scharf zwischen beiden Arten 
der Gemeinheitsteilungen, sondern stellen für beide dieselben Grund- 
sätze auf. Einige vom Standpunkte des Miteigentums ausgehend, 
sehen in allen Fällen den Antrag eines Berechtigten für genügend 
an, um eine Teilung oder wenigstens die Ausscheidung des Anteils 
des Betreffenden "herbeizuführen. Andere, die sich auf den Korpo- 
Yationsstandpunkt stellen, fordern Majoritätsbeschlüsse, mitunter eine 
erhöhte Majorität von ®/s oder ®/s« der Stimmen. Noch andere, die 
zwar den Gesichtspunkt des Korporationseigentums einnehmen, aber 
weniger die privatrechtliche Berechtigung der Korporation als das 
Landeskulturinteresse im Auge haben, lassen die Zustimmung von 
\/a oder !/4 der Beteiligten genügen. Die Stimmen werden teils nach 
ersonen, teils nach der Größe der Berechtigungen, bzw. der Grund- 
Stücke, an welche die Berechtigungen geknüpft sind, berechnet. 
. ‚Die Teilungen sind Realteilungen, d. h. jedem Berechtigten 
wird sein Anteil in Land ausgeschieden; kleinere Differenzen können 
durch Zahlung von Geld ausgeglichen werden. Den Maßstab für 
die Verteilung bildet die Größe der Berechtigung. Weil sich diese 
Jedoch oft schwer feststellen läßt, so wird an ihrer Stelle bei Weide- 
berechtigungen auch die Größe des Viehstandes des Berechtigten, 
und Posen, vom 26. April 1886 in der Fassung, die es durch die Gesetze vom 
20. April 1898 und 1. Juli 1902 erhalten hat, abgeändert ist.] 
berai ' Für das_ geltende Recht vgl. die Artikel Feldbereinigungen, Flur- 
ereinigungen, Gemeinheıtsteilungen (Zusammenlegungen, Servitutenablösungen) 
V.R.W. 1, 380, 424, 548 (von verschiedenen Verfassern); Großmann, Art. Ge- 
Meinheitsteilung H.W.B.? 4, 628; Dankelmann, Die Ablösung und Regelung 
der Waldgrun gerechtigkeiten 2 Bde. 1880, 88. [Endres, H.W.B.°? z 423; 
Gierke 2, en] 
Meyer-Dochow, Deutsches Verwaltungsrecht. 3. Aufl. 25 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.