Full text: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

510 Viertes Buch. Zweiter Abschnitt. $ 181. 
fügen, erstreckt sich nicht auf Bayern; hier sind die bezüglichen 
Anordnungen durch den König von Bayern auf Grund einer Ver- 
einbarung zu erlassen, die darüber zwischen Bayern und dem Reiche 
stattzufinden hat?.. Für Württemberg werden die betreffenden An- 
ordnungen zwar formell vom Kaiser erlassen, der jedoch verpflichtet 
ist, sich vorher dariiber mit dem König von Württemberg in Ver- 
nehmen zu setzen, d. h. dessen Einwilligung einzuholen‘. Die An- 
legung neuer Festungen erfolgt auf Kosten des Reiches, auch Bayern 
hat einen entsprechenden Anteil dieser Kosten zu übernehmen und 
zwar auch zu denen, die durch Errichtung von Festungen im übrigen 
Reichsgebiet erwachsen 5, 
Das Eigentumsrecht an den immobilen Befestigungs- 
anlagen steht in allen Festungen, mit Ausnahme der bayrischen, 
dem Reiche®, in den bayrischen Festungen dagegen dem bayrischen 
Staate zu. Letzterer Grundsatz gilt sowohl für die vor Errichtung 
des Reiches vorhandenen Festungen, als für die künftig auf Kosten 
des Reiches im bayrischen Gebiete anzulegenden Befestigungen '. 
Die Erhaltung der Reichsfestungen liegt dem Reiche, die der bay- 
rischen Festungen dem bayrischen Staate ob®. — Das mobile 
Material befindet sich in den Reichsfestungen mit Ausnahme von 
Mainz, Ulm und Rastatt im Eigentum des Reiches, in den bayrischen 
Festungen im Eigentum des bayrischen Staates; entsprechend den 
Eigentumsrechten verteilt sich auch die Pflicht zur Erhaltung. Da- 
gegen steht das mobile Material der Reichsfestungen Mainz, Rastath 
Ulm und der im bayrischen Gebiet neu anzulegenden Befestigungen 
im gemeinsamen Eigentum des Reiches und Bayerns und wird nac 
Maßgabe der Übereinkunft vom 6. Juli 1869 behandelt?. Die Ver- 
3 Vertrag vom 23. Nov. 1870, Nr. 1,85 V. 
4 Konvention mit Württemberg Art. 7. Übereinstimmend Laband 4, 
731. — Dagegen versteht Thudichum in v. Holtzendorfis Jahrb. 2, 99 die 
Worte „in Vernehmen setzen“ nur von Einholung der Ansichten und Wünsche 
des Königs von Württemberg. 
5 Vertrag vom 23. Nov. 1870, Nr. III, $5 V. , 
® R.G. über die Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauch einer 
Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände vom 25. Mai 
? Schlußprotokoll vom 28. Nov. 1870, Nr. XIV, $ 2. 
8 Schlußprotokoll a. a. 0.8 1. . 
® Schlußprotokoll a. a. 0. $$ 2 u. 3. Die Übereinkunft zwischen dem 
Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, die zukünftige 
Behandlung des gemeinschaftlichen beweglichen Eigentums in den vormaligen 
Bundesfestungen vom 6. Juli 1869 bezog sich auf das Eigentum der vormalign 
Bundesfestungen Mainz, Rastatt, Ulm und Landau und bestimmte, daß dasse be 
im gemeinsamen Eigentum des Norddeutschen Bundes und der Staaten Bayer: 
Württemberg, Baden und Hessen verbleiben sollte. Nachdem aber Württem: 
berg, Baden und Hessen in den Armeeverband des Reiches eingetreten 3iR 
und durch $ 1 des R.G. vom 25. Mai 1873 angeordnet ist, daß alle Eigentum®- 
rechte an den den Zwecken der Reichsverwaltung dienenden Gegenständen 
von den Einzelstaaten auf das Reich übergehen, sind die Anteile der edachten 
Einzelstaaten gleichfalls auf das Reich übergegangen. Infolgedessen kann eu 
nur noch von einem gemeinsamen Eigentum des Reiches und Bayerns die I1C Is 
sein. Die Festung Landau ist durch den angeführten $ 3 des Schlußprotokoll® 
aufgehoben, die Ausrüstung des Platzes sollte jedoch, soweit gie bisher gemeit 
sames Eigentum war, ebenfalls nach den Grundsätzen der Übereinkunft vo t 
6. Juli 1869 behandelt werden. Dasselbe muß für Rastatt gelten, das jet? 
gleichfalls als Festung aufgegeben ist. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.