Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z. (3)

  
482 
Staatsfinanzen 
  
27. 3. 72 GS 278 F5.19 s. auch GS 1912, 95), im 
Reiche auch Einnahmen aus veräußertem Reichs- 
vermögen. Die Rechnungen über den StpH#Etat, 
auch über alle vom Reiche verwalteten Fonds, 
z. B. die Reichsbank, Bank G v. 24. 3. 75 5 29, 
werden von der Oberrechnungskammer bezw. 
vom Rechnungshofe des Deutschen Reichs ge- 
prüft und festgestellt. Die allgemeine Rechnung 
Über den StH. jeden Jahres, einschließlich einer 
Uebersicht über die Staatsschulden, wird mit den 
Bemerkungen der Oberrechnungskammer bezw. 
des Rechnungshofes alljährlich dem Parlament 
zur Entlastung der Staats-(Reichs-)regierung vor- 
gelegt (preuß. G über die Oberrechnungskammer 
v. 27.3.72, GS279, Reichs-Kontroll G v. 21. 3. 10 
(Roal 521). 
IV. Es ist sodann hervorzuheben, daß das StH.= 
Gesetz in der Regel nicht zwischen dem Staate und 
seinen Gläubigern und Schuldnern Recht machen 
will noch Recht macht, Komptabilitäts G v. 11. 5. 
98 (GS 77) 5 8; eine Ausnahme z. B. im Gv. 
21.5.97 (GS 15 7) für Richter- und Staatsanwalts- 
gehälter. 
Das StH. Gesetz ist ein einziges Gesetz; für Eng- 
land, Frankreich, Belgien, Preußen, das 
Deutsche Reich soll es alljährlich im 
voraus ergehen, und zwar alljährlich. Das Etats- 
jahr läuft in Preußen wie im Reiche v. 1. April 
bis 31. März. Das Etatsgesetz ergeht für Bayern, 
Sachsen und Baden alle zwei, für Würt- 
temberg, Hessen, alle drei, für Gotha und 
Sondershausen alle vier Jahre. Eine „Bepackung“ 
des Etatsgesetzes sowie eine einseitige Erhöhung 
der Ausgaben durch das Parlament braucht die 
Regierung nicht zu akzeptieren. Das StH. Gesetz 
verliert mit Ablauf der Periode, für die es er- 
lassen ist, in England, Frankreich, Belgien, Preu- 
ßen und dem Deutschen Reich seine Kraft; als 
sog. Normaletat gilt hier wenigstens der bisherige 
Etat nicht. · 
V. Kommt das Etatsgesetz nicht zu- 
stande, was bei den Zuständen in England, 
Frankreich und Belgien auggeschlossen erscheint, 
wohl aber in Preußen und im Reiche vorkommen 
kann, so ist dies für die Gläubiger und Schuldner 
des Staats ohne Einfluß. Willkürliche Ausgaben 
für neue nicht bewilligte Aemter, Bauten, Trup- 
pen usw. muß die Regierung unterlassen; sie be- 
darf in Preußen wie im Reich für alle Ausgaben, 
im Reich auch für Einnahmen aus der Veräuße- 
rung von Reichsvermögen der Indemnität, die 
durch Gesetz oder Resolution erteilt werden kann. 
VI. Für die Schutzgebiete, und zwar für 
jedes einzelne besonders ist der St H. durch Reichs- 
gesetz festzustellen (# Kolonialfinanzen J). Seit G 
v. 31. 5. 11, RSG#Bl 225 § 5 wird der Landeshaus- 
halt für Elsaß-Lothringen alljährlich 
durch Landesgesetz festgestellt. Die Gesetzent- 
würfe über die Feststellung des jährlichen Landes- 
hu#zhaltsetats werden zuerst der zweiten Kammer 
vorgelegt und von der ersten Kammer im ganzen 
angenommen oder abgelehnt. Im Etatsgesetze 
nicht vorgesehene Ausgaben oder Erhöhung von 
Ausgabepositonen über den Betrag der von der 
Landesregierung vorgeschlagenen Summe können 
von der zweiten Kammer ohne Zustimmung der 
Regierung in den Etat nicht eingesetzt werden. 
Steuern und Abgaben, die auf Gesetz beruhen, 
bedürfen keiner Bewilligung. Nach dem Ablauf 
  
des Etatsjahres bleibt die Landesregierung bis 
zum Inkrafttreten des neuen Etatgesetzes ermäch- 
tigt, Schatzanweisungen [JI auszugeben, soweit 
die Einnahmen aus den auf besonderen Gesetzen 
beruhenden Steuern und Abgaben nicht ausrei- 
chen, um die rechtlich begründeten Verpflichtungen 
der Landeskasse zu erfüllen, Bauten, die auf Grund 
eines vom Landtage genehmigten Bauanschlags 
ausgeführt sind, fortzusetzen und den gesetzlich 
bestehenden Einrichtungen zu erhalten und fort- 
zuführen. 
Literatur: Laband, Staatsrecht (4)0 II 1fH 127, 
128; Zorn, Staatsr. II 16; Anschütz, Enzykl. 633; 
Arndt, Reichsstaatsr. 318 f, Arch OessK 1888, 532, 
Reichsverf. (5) zu a 69 f, preuß. Verf (7) zu a 99 #f Thrän, 
Annalen 1902 S. 507 Gneist, Gesetz und Budget (1874); 
v. Rönne, Preuß. Staatsr. I #### 116 ff Seydel, 
StR 11 681; P. Reichensperger, Denkschrift 
betr. das verfassungsmäßige Budgetrecht des Hauses der 
Abgeordneten in den StBer des Abg.-Hauses, 1865/66, II 
33 f. BWeitere Literatur val. bei B. Nrudt. 
——— — 
B. Verwaltungsrechtlich 
# 1. Grundsätze. 1 2. Form des Budgets im allgemeinen. 
# 3. Reichsetat. # 4. Preußischer Etat. § 5. Mittelstaaten. 
" 6. Feststellung und Sanktion des Etats. 3 7. Das Staats- 
budget als Norm der Verwaltung. 1 8. Abweichungen vom 
Etat. 14 9. Aufstellung der Staatsrechnungen. # 10. Kon- 
trollen. 3 11. Oberrechnungskammer (Rechnungshos). 
& 1. Grundsätze. 
I. Die Finanzwirtschaft eines Staates ist, wie- 
jede bürgerliche Wirtschaft, zur Durchführung ihrer 
Aufgaben genötigt, Einnahmen und Ausgaben 
im voraus vollständig und übersichtlich darzu- 
stellen. Diese Abwägung der Einnahmen und 
Ausgaben in Geldsummen beruht auf einer Ab- 
schätzung des voraussichtlichen Aufwandes und 
der Deckungsmittel und bezieht sich auf einen 
bestimmt begrenzten Zeitraum, die V 
waltungs= (Etats)periode. Oberste- 
Forderung für die Ordnung der öffentlichen Haus- 
halte ist die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. 
zwischen Einnahmen und Ausgaben (Bilanzie- 
rung). Den Inbegriff aller zu diesem Zwecke die- 
nenden Einrichtungen und Maßregeln im Vermö- 
genshaushalte nennt man die Etatisierung;. 
als formelles Mittel dazu dient die Aufstellung eines. 
Voranschlags (Etat, Staatshaushaltsetat, 
Budget). Die ganze Verwaltung des Vermögens- 
haushaltes gründet sich auf diesen Etat; sie er- 
scheint als dessen Ausführung, unter Anwendung 
der durch die Zwecke der Etatisierung bedingten 
Normen und Formen (Etatswirtschaft). Hierbei 
ist die Anordnung der Einnahmen und Ausgaben. 
einerseits und die Vollziehung der Anordnung. 
andererseits getrennt und je besonderen Behör- 
den übertragen. Die erstere Funktion gehört zu. 
den Befugnissen der höheren Verwaltungsbehör- 
den (anweisende Behörden), die letztere liegt den. 
Kassenbehörden ob Staatskassen unten S 490.)1. 
II. In der Regel werden alle Einnahmen und 
Ausgaben in einem Etat (Rechnung) zusam- 
  
mengefaßt. Vollständig ist das Prinzip der Ein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.