Full text: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

— 313 — 
  
II. Guter Roggenboden. 
  
1. Schlag: Roggen mit Stalldung; Flächen- 
größe — 1 ha. 
Ernte-Ertrag: 10 Ztr. Roggen je 6 Mk. 
Unkosten: 4,5 Ztr. Saatroggen je 7 Mk. 
— 31,50 Mk.; für Mähen, Binden 
und Hocken: 12 Mk.; für Dreschen: 
30 Mk.; Allgemein: 15 Mk. 
2. Schlag: Hafer; Flächengröße = 1 ha. 
Ernte-Ertrag: 10 Ztr. Hafer je 6,50 Mk. 
Unkosten: wie im Schlag 1 
Schlag: ½ Hackfrucht, ½8 Pahlkorn, bezw. 
Mengekorn mit Stalldung; Flächen- 
größe = 1 ha. 
Ernte-Ertrag: 250 Ztr. Kartoffeln je 
1,50 Mk. 
20 Ztr. Mengekorn je 6,50 Mk. 
Unkosten: wie im Schlag 3 zu l 
1. Schlag: Roggen; Flächengröße = 1 hn. 
Ernte-Ertrag: 40 Ztr. Roggen je 6 Mk. 
Unkosten: wie im Schlag 1 
5. Schlag: Mähklee; Flächengröße — 1 ha. 
Ernte-Ertrag: 120 Ztr. Kleehen je 
1,50 Mk. 
Unkosten: wie im Schlag 5 zu l. 
6. Schlag: Mähklee und Sommerbrache; 
Flächengröße 1 hu. 
Der Reinertrag wird gegen Dung auf- 
gerechnet 
5 
4 
  
  
Einnahmesß Ausgabe 
Mk. Pfg.Mk. Pfag. 
6 i 
240 — 
88 50 
i 
260 — 
88 50 
375 ) 
130 
· 157 75 
210 
88 50 
180 
70 — 
Summe 1425 — 103 25 
Reinertrag einer Fläche vou 6 he 
7 7 77y 1 1 ha 
Reinertrag einer Fläche von 1 ur — 1,55 Mk. 
(1 UR 0.34 Mk.) 
  
  
  
  
931,75 Mk. 
155,30 Mf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.