Full text: Deutschland, der Träger der Weltkultur.

8 Das Buch der Wahrheit 
  
  
loser Telegraphie würden wir allerdings nie etwas gehört 
haben, hätte nicht vor etwa 20 Jahren der Physiker 
Hertz, ein Deutscher, die elektromagneti- 
schen Wellen entdeckt. Ist es nun eine vereinzelte 
Erfindung oder sind es ein paar literarische Leuchten, die 
einer Nation den Vorrang vor einer anderen gewähren? 
Das Wort „Kiultur” umfasst in Wirklichkeit eine 
Welt von Errungenschaften, die, aneinandergereiht, gewis- 
sermassen einen einheitlichen Begriff darstellen, und die 
nur als solche mit den Errungenschaften anderer Nationen 
verglichen werden können. Erste Bedingung für ein Kul- 
turvolk ist die Schaffung einer wirklichen Wehrmacht 
gegen auswärtige Feinde, da ein einziger Fehlgriff, wie 
die Geschichte lehrt, den Untergang eines Volkes herbei- 
führen kann. Zweckmässige hygienische Einrichtungen 
und sorgsame, öffentliche Gesundheitspflege, Sauberkeit. 
Herstellung von Nahrungsstoffen und Arzeneien auf wissen- 
schaftlicher Grundlage, ausgedehnte Wohlfahrtseinrichtun- 
gen wie Wasseranlagen, Beleuchtung, Beförderungsmit- 
tel, zuverlässiger Telegraphen- und Telephondienst, Ge- 
setze zum Schutze des Lebens, zur Sicherheit und Wohl- 
fahrt des Volkes in allen seinen Schichten, gute Verkehrs- 
strassen und öffentliche Plätze, Versicherungen, Altersver- 
sorgung, Invalidenstiftung und dergleichen, gute Schulen 
und allgemeine Erziehungsanstalten zur Förderung von 
Kunst und Wissenschaft sovie auch des Geldwesens und 
des Handels, ein verschwindender Bruchteil von Analpha- 
beten, ideale Ziele auf dem Gebiete der Moral und Ethik 
(ein ehrenwerter Charakter, der weder im Frieden noch im 
Kriege Lügen verbreitet), Menschlichkeit (die namentlich 
in Kriegszeiten davor zurückscheut, verwundeten Soldaten 
die Augen auszustechen, und den Gefangenen eine men-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.