Full text: Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

— — 
Münzgesetz vom 9. Juli 1873. Art. 3. 81. 435 
  
Art. 3.1 Außer den Reichsgoldmünzen sollen als Reichsmünzen, 
und zwar 
1. als Silbermünzen: 
Fünfmarkstücke, 
Dreimarkstücke, 
Zweimarkstücke, 
Einmarkstücke, 
Fünfzigpfennigstücke;? 
2. als Nickelmünzen: 
Fünfundzwanzigpfennigstücke““ 
Zehnpfennigstücke und 
Fünfpfennigstücke; 
3. als Kupfermünzen: 
Zweipfennigstücke und 
Einpfennigstücke 
nach Maßgabe folgender Bestimmungen ausgeprägt werden. 
§ 1.4 Bei Ausprägung der Silbermünzen wird das Pfund 
feinen Silbers in 
20 Fünfmarkstücke, 
33½ Dreimarkstücke,4 
50 Zweimarkstücke, 
100 Einmarkstücke, 
200 Fünfzigpfennigstücke 5 
ausgebrac, Fünfzigpfennigst 
Das Mischungsverhältniß beträgt 900 Theile Silber und 100 
Theile Kupfer, so daß 90 Mark in Silbermünzen 1 Pfund wiegen. 
9 Das Verfahren bei Ausprägung dieser Münzen wird vom 
undesrath festgestellt. Bei den einzelnen Stücken darf die Ab- 
eichung im Mehr oder Weniger im Feingehalt nicht mehr als drei 
  
3 Fassung nach G 19./5. 08. Einschaltung in Nr. 1: „Dreimarkstücke“. 
stücke Vgl. oben S. 433. — Die hier folgenden Worte: „und Zwanzigpfennig- 
stücke nd durch G 1./6. 1900 Art. 2 gestrichen worden: Die Zwanzigpfennig— 
u 
tt. 1 8 Silber sind außer Kurs zu setzen. Hierbei finden die Vorschriften des 
nun d Abs. 2 dieses Gesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß die Anord- 
5 er Außerkurssetzung nicht vor dem 1. Januar 1902 erfolgen kann. 
#e betr. die Ausprägung einer Nickelmünze zu 20 Pfennig vom 1./4. 86 
fenni 6u wurde außer Kraft gesetzt durch G 1./6. 00 Art. 1: Die Zwanzig- 
Gstücke aus Nickel sind außer Kurs zu setzen. 
Einschaltung durch G 19./5. 08. 
strich die hier folgenden Worte: „und 500 Zwanzigpfennigstücke“ sind ge- 
en durch G 1./6. 00. 
28“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.