Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Wahlen Wappen. 
W. 
Wahlen. In den Gemeinden, und zwar: 
Der Bürgermetster. S. 5 8. Der Ge- 
meinde-Bevollmächtigten. S. 73 — 76. Der 
Ausschüße auf dem Lande. S. 81 — 83. 
Gemeinde = Wahlordnung zur Bese- 
tzung der Gemeinde-Stellen. S. 477— 4 
1. Cap. Vom Dabuechi I. Vem Wbl 
Stimm-Rechte. S. 470—485, II. Von der 
Wählbarkeit. S. 486 — 400. III. Allge- 
meine Besitimmung. S. 491. 2. SEnt e% 
den Wahl Listen. S. 
Won den Wahl- Funsschigen r0d 8 de #ak 
e#pbeit. S. 408 — sog. 4. Cap. Von den 
Wahloandlungen. I. Zeit und E derselben, 
Norbereitungen dazu. S. do — S12. II. 
Wahr handlungen in den Stadten und Märk- 
ten. S. 512 — 528. III. Wahlhandlungen 
in den Landgemeinden. S. s#8 — 330. IV. 
Wahlbericht, Bestätlgung * Einwelsung 
der Gewählten. S. 33% — s3z. V. Künf- 
tige neue, Imlschen= und Ersatz-Wahlen. 
532 — 5.7. Besondere Besiummung. 
S. 338. Formulare. S. 339 — 556. 
Wahlen — zur Stände-Versammlung. Jahl 
bks Abgrordneten aus allen Classen. 7 123. 
350 — 352. Skzeielt: Pertheilung auf 
v einzelnen Krelse. S. cag — 644. Eigen- 
schaften zur Wäblbarkeit S. 125. 35 
Zsé. Neue Wahlen. ih. Austritt gewäblter 
MItglleder. S. 1385. 6. Art de Wahlen 
im Allgeweinen S. 354 — 356. 
7 1. a) Der Ger sien un guts- 
Nr. Gerschesbarkelt. S. 356—358. 
b) Der Universstäten. S. 358. c) Der 
Geistlichen S. 350 — 360. d) Der 
Wsforonten. aus den Städten und Märk-= 
ten. S. 360 — 363., e) Der Grundeigen- 
thümer ohne gutsherrl. Gerichts- 
barkeit. S. 363 — 307. 
Waisen. Begründung eines Pensions-Systems 
für die Waisen der Staats-Diener. S. 347. 
Wappen. Erlangung der Titel und Wappen 
einer adellchen Familie von Seite eines Legiel- 
mirten oder Adoptirten. S. al4. 
2 — 
Zwischen- 
Wasserleitungen. Sorge des Magistrats 
für die H estellang derselben aus Gemeinde Mit- 
teln. 71 — Ansfsiche der Districes Vorste= 
ber. G. # — Aufsicht des Gemeinde-Vorste- 
S. 90. 
hers. 
Wege. Sorge des Magistrats für die Herstel- 
lung der Wege aus Gemelude-Mirteln. S. 71— 
Aufsicht der Districts. Vestehrr. S. go. — 
Aufsicht des Gemeinde-Vorstehers. S. g. 
Weggeld. Befrepung der Standeöherren. S.-### 
Welbliches Geschlecht. Ausschlietzung der 
Personen weiblichen Geschlechts von dem Stimm- 
Rechte bey den Gemeinge: Wahlen. S. 48. 
Wllikührliche Gerichtsbarkelt der Pa- 
trimonial-Gerichte II. Classe. S. a347 — à40. 
Wittwen. Begründung esnes Pensions-Sy- 
stems für die Wittwen und Waisen der Staats- 
Dlener. S. 347. 
Wochen-Blätter. Recht der Standesherren 
zur Einführung von besondern Wochenblä#tten 
für ihre Geblete. S. 106. 
Würzburg. Jutheilung der bischbflichen Kleche 
daselbst als Suffragan-Klirche zur Metropoli- 
tan-Kuche von Bamberg. S. 402. 404. 
Wasserleitungen — 
Zehent-Recht. Abiößbarkeitk. S. a23. 
Zeitungen politische.) Ausnahme von der Preß- 
Frepheit und Unrerwerfung einer Cens#r. S. 182. 
Leugen. Gerichtliche Vernebmung siegelmäßl- 
ger Personen als Zeugen in Civilsachen. S. 330. 
Joll- Ve daͤlenise im Unter-Mainkreise. S. 
28 — 
urz der isee von Joll= und 
issched= der eW von dem Be- 
zuge der Sdlle. S. 36 
Zusammenkünfte aiSnalgt, unter dem Vor- 
wande des häuslichen Gottesdienstes. S. 150. 
Zu dem zwecke: auf die Wahlen der Genkein= 
den einen verabredeten Einfluß auszuüben. 
S. 838. 
Zwischen oder Ersatz-Wahlen für die 
Gemeinde-Stellen. S. 53a — 537.