7—
ECn
*1
*
Er
E#
Ta ri i i
des Eingangs= und Aus gange-Zolles.
S Gegenst ände. " Eingangssell. Ausgangs ;oll. Anmerkungen.
-* vom Ifl] kr. vom | kr
l
121bfölle,Schekben, Schntsc, Spaͤne, l
nicht eigens belegte Sp. CEt.frey. Sp. Ct. 140
Abziehsteine (Schleifsteine) s. Sreine. '
«Aeajouhocz,s.Hl »
AckecbauqekathschaftemsGeköthschaften .
Adamäpfel, s. Paradies-Aepfel.
Adlervitriol, s. Vieriol.
Admuntervitriol, s. Vitriol.
Aepfelwein, s. Most.
Aether, wie medic. Oele.
2eßstein . . - s-»5—»»——0j
Zålac
roh und ungeschlissen * „20 „ —64#
eichliffen, ungefaß. „ n.-20 — „2 6
rbeiten, gefaßte Sp.pPf...— 61
Trcchaul (Tragant) s. Gummy.
lgt oder Bernstein:
a) roh, unverarbeitte Sr. C"o . 2
5b) polirt, aber ungefaßt . „ 50— . – 6
cj Trarbeitet, gefantSr. M. — 60
d) Abfäll — 155 . Et. 140 ½
Tblenschmuowwcharen. s. Nadlerwagren.
5|dlabaster:
a) — unverarbeitet, ungeschlif-) 1
" „ — 50 „ 6
b) vrrarbeeitet. zelblisen
1) im Großen . ».,5—»» — 60!;—
2) im Kleinen .
a) ungefaßt „ 0 . „ 62
6) gefaßt (wie Galante= pf
riewaaren) ssp. Pf. 63
& la Mode Gewürze, s. Piment. r
OIlaun: 1
a) gewöhnlicher .— frey.
b) Federalaun (Federweiß) . »i-—50»»—65
Alaungares Leder, s. Leder (Weißger-
berleder)
Ale (englisch Bier) s. Bier. - l«
Alizariwurzel, s. Krapp.
(10•°)