Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

262 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
261 —Ô 
Gegenstände. Eingangs-Zoll. usgange Zoll. Anwerkungen. 
*!r• vom I f. Ikr. vom fl.] kr. 
121Eiderdunen (Federn von Eidervögeln) Sp. CK. 40 Sp. Ct.— 
122|Eingeweide von Vieh, mit Ausschluß r p. 2 
der Daͤrm.. frey. „ „öil 
123|Eisen 
a) altes, und alle zerbrochenen 
Eisenwaaren frey. „ „ —5 
b) rohes, in Flossen, Gensen, 
von Hochöffes —|21 frey. 
c) geschmiedetes, gestreckted, sohin 
alle Schien= und Stab-Knop- 
pern, Zain= und Nagelschmied- 
Eisen - 9r « un 3120 frey. 
) Abfälle (Eisenfeilspäne) frey. „ „15 
. - — 
s Brühe, Beige rey. „ „ —6; 
6) Drath s. Drath srep di 
b) Erz, Eisensteine - fcey.Seidel-..-3 
i) Fabrikate, alle gemeine 
1) Huf= und Nagelschmied- 
Arbeiten, auch Sensen, Si- 
cheln, Ketten . . ,,,, 640 frey. 
2) Feilenhauer= und Waffen- 
SEchmied-Arbeiten, alo Aerte, 
Hänmer, Klingen, Pfannen, 
Sägblätter 2c. zum Betrieb 
der Landwirkhschaft mit Ge, 
schmeide-Waaren unvermengt „ „ 788 frey. 
k) Geschmeide-Waaren d. s. alle 
seine, polirte, verzinnte Fabri- 
kate von Eisen und mit Zu- 
sätzen von andern Mctallen „ „ 30— frey. 
1) Gußwaaren 
1) in Kesseln, Oefen, Platten, 
Gewichtern. . . „ „ 320 ftey. 
2) feinere geschliffene Gußwaa. s 
ren. . . . „ „ 7 50 frey 
3) ganz feine Gußwaaren und 
brillantirte Eisenwaaren „ „0000 Sp. Ct. 
Eisenocker (Eisenoryd) s. Erde, Farberde 
Eisenroth f. Erde Farberde. 
124Eisentacher (Graphit) 
a) ungestampfter „ „„ 6# 
b) gestampfter 11 22 —112 11 !) – 0T 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.