Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
267 — 266 
S. Gegenstände. Eingangs-Zoll. Ausgangs, Zoll. Aamerkungen. 
— 1 — 2 — —„ — 
Pernambushal s. Farbhölgzer. 
a) alle Ginse,-, Hirsch-, Pferd- 
kamm-, Schweinfetie. . . p.Ct.-508p.Ck leg 
b) Schmeeke . . «»—50 skep- 
S un — 50 ½ 11 64 
140 Feuer) 7 für Leschanstalten, auch 
Schläache von Gespinnst und Le— 6 
10 — n „— 1 
9. wuurkihämm s. Schwimme * 
14Feuerspritzen „ 5% „06 
148Feuersteine . . 1140 frey. 
140Filje 
a) alte zerschnittene Filzhüte fre,„6 
b) Waaren 
1) gemeine . „ „ 20% „ „ 
2) feinere « - »» 4(--»»— g 
150 Firnisse . . . . . . „ „ 6|0 frey. 
151|Fischbein 
a) rohes, Barden. . I „ „ „ „ — 6 " 
b) geschnittens „ „100JM. „ —HG 
c) Waaren, Hüte rc. „ 20M „ r 
152 Fische 
a)) gemeine deutschländische 
1) frische mit Abschlag von 20 
Prozent für das Wasser „ „ — 25 freo 
2) getrocknet oder geräuchert „ „ .140 frev. 
b) Brut oder Sestzlinge, mit obi- 
m Tara Abschlag für das 
Pan sser frey. „" „ – 60! 
c) Häringe eingesaljen . „ „ 1320 „ ei 
eefische, nicht eigens bele gte, 
als Rund= und Floch Fische 
getrocknet oder marinitt „ —61 
153 Fischhäute 9 " "4 "6 „ „ — 124 "„ „„ — 63 
ischleim s. Leim. 
ischschmalz s. Thran. 
8*8 Farbhoͤlzer. 
154|Fla zechelt, gehechelt und 
ungeheche gehechelt und un- 
g#-ponnen“ . «»—12I»»-50 
b)gkunekvomelde hinweg frey. 50 
T) gesponnen s. Garn. H 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.