269 270
Gegenstände. Eingangs= Zoll. Ausgangs-Zoll. Inmerkungen.
4 vom fl.kr vom f. kr.
155 Elechsen von Thieren:
) frische .. ftep.sp.Ct.-50
Fl b) getrockuete . . frep
ei
58 frisches und solche WürsteSp. Ct.0 frey.
b) 85 raͤucherte Schinken, nger,
ervelat= und Salami-Würst. „# 5— frey.
Glcgeneis (Fliegenstein) s. Arsenik.
157
8) Roͤ re · · „½ 780 n „ — 6#
b) Schäfte "
1) rohe Koo Stück– 2850 6Süßck.
2) ausgecrbeitete. Sp. C.210|pD. GCG—#
5), feine für Zegdsewehre . ».,25-,,»-— G-
e) Schloͤsser " " „"„ 20.— „ „ —l 6
4) Steine . . . 1140 frey.
Lefr s. Holz.
156lohsaamwen „ „—25 P5b —6
Ploort Seide s. S I'
150Floß= EShesern 4% Bebuf der
Fahrt frey frey
160 Foenum raecam
a) unbereitet . 3:200, „ —6=
b) bereitet . . »» 5—»».—hz
ossilien s. Mineralien.
rankfurter Schwärze, wie Schwirgz.
101|Fraueneis (Meriensles) c „„225 % % %
10 r Ssche " " 4 · „ 5„ —4 25 frey.
103 Grüchte
a) eu-, welche inläindisghe Grenz-
Bewohner r ihren eigen-
thümlichen Gründen im Aus-
lande erbauen, und in ihrem
rohen Zustande einführen, so
wie jene, welche auslaͤndische
Unterthanen auf ihren eigen-
thuͤmlichen Gruͤnden im In=
lande erbauen, und gleichfalls
im rohen Zustande ausführen,
gegen Reciprocttst frep. frey.
b) alle Getreidgattungent Wai
zen, gegerbter Kern oder Din-
kel, Korn oder Roggen, Gerste,
(21“