281 282
Gegenstände. Eingangs-Zoll. Ausgangs-Zoll. Anmerfungen.
— —
vom fl. kr. vom fl.] kr.
Grummet s. Futterträuter
188| Gürtler-Arbeiten.
a) gemeine, wie auch die gelb oder
weiß gesottenen als Gegenstän-
de des Kramhamels. . sp.6t.15—Sp.Ck.—Oi
h)femeachtvekgoldeke,verflbertessp-Is.1—»»«—0j
Guinea- Koͤruer und Pfeffer s. Pfeffer.
- 5) arabischer . Sp. CCA.0“2„„ 61
b) anderer . . „ „ 11ot4;"r
c) elasticum . „ „ 16%% „6
Gurken s. Garlengewächse.
190 Haare.
a) gemeine
1) von Pferden
a) roh unbearbeitet. „ „—2255 „ 140
8) bearbeitete, bereitete „„ „2% F„0
2). von Schweinen:
a) roh unbearbeitete. . frey. " 10410
6) bearbeitete, bereitete „ „ —125 ’ „ 50
5) ven Vibern, Haasen, Kanin-
chen, Ottern „ „25 „ „ 140
4) ven Böcken, Gaisen, Gemsen,
Hirschen, Kayen, Nehen „ „25„ 6t
5) von Kälbern, Kähen, Ochsen,
Rindern und Hunden „ „ –%%%G
b) feine unverarbeitete
1) Kamerl, angorische Ziegen-
Haa * 25 — jõo ?7"*" !“ 60
2) Menszerhaar, rohe, undees
irte · „ „ 5— „ — 60#
0) Arbcen.
1) ganz gemeine, von Roß-,
Kälber= und Küh- Haaren in
Decken, Säcken, Socken,
Sehlen“ rc. mit höber beleg-
ten Waaren unvermengt "„ „„ 5— 63
2) feine von Kaniuchen, Kamel-
und Roßhaaren u. s. w. „ „ 500 + „ „— 0#
5) von Menschenhaaren " „4 „ 60
101|9aa#puder (Krastmehl) 4 « »i- — Fey,
faesal s. Federalann.
102 Hader, Lumhen . frey 5120