Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1828. (5)

290 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
7 Gegenstände Eingangözoll. Augangsgoll. Anmerfungen. 
*k vom l. ] kr vom fl.] kr. 
l 
207/Hornwaaren mit Galanteriewgaren un- 
vermengt: · 
a) nicht gepreßte. . „Sp. CM.5Sr. Ct.— 3 
b) gepreßte . „ „ 50—% „ 
Hürtenruh s. Arsenik. 
Hutmacherarbeiten, s. Filzwaaren. 
Hupzeln, (gedörrte Birnen) . Früchte. 
Jagdgarne und Fischnetze, s. Seiler- 
Arbeiten. 
Japanische Erde, #. Catechn. 
20 Jaopis: n„ 
a) roh, ungearbeitek, —lse „ „ 520 " — 65 
) geschliffen, ungesaßt „ 20 „ 65 
JP) verarbeitet, gesaßt Sp. 15 1— 5 61 
Indiennen, . Baumwollenwaaren. — 
209md1qo. . Sp. Ct. 1406 61 
JIngber, s. Gewuͤrje alle übrige. 
210 Unsecten für Cabinette „ „ 520 6.t 
211 Instrumente: » 
a) astronomische „ „ 15— frev. 
b) chirurgische, mathematische, me— · 
chmstsche-phs)fkaluche«»-15—--»-70k 
c)muskalt1chc,ohuc Unterschied. 
Klarinets, Klavier, Fortepianos, « 
Flöten, Flugel, Geigen, Trom- 
peten und Waldhörner * „ 20— „ „ 01 
212/ Johannis-Blume . „ „—25%%% „J„6 
9ohannis-Beeren, l(. Breren. 
2153|S##hannis-Brod. „ „% „ 64 
« Isländisches Moos, l. Moos. 
211 Juchten „ „ 10— „ „ 6 # 
Jndenäpfel, . orhcbiofel 
Zudenpech, s. Erdharz. 
Juwelen, (. Edelsenk 
Kamelhaare, gare. 
215 Käse, v6 "4 v . . . »., 5— frey. 
Kaffee, s. Caffee. 
Kalender, mit Berücksichtigung des 
Stempel-Mandats und polizeyli- 
cher Verfägungen, s. Buchhändler- 
Waaren 
210|/Kalk: » · 
a) gebrannter .Schäffel.] —I 21 Schäffel.—! 2 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.