313 314
Gegenstände. Eingangszoll.usgangezell. Anmerkungen.
**l vom fl. kr. vom Ifl.]kr.
317 a 8 i Ct. 30 — 8 · Ct. e 6
8 s. Glaswaaren. p v" !
zis Pech ) rohes, läutertes ·
a) ro zuu utertes. . 5 —11L „ —5
b) Schust erpech für . — 25 164
cj Feltus utertes für Foßbinder
' « · »I- —50 vis—
d) aueln- " « — »»10—»»-0
e) atz ·4 4 · " 6 „ " –4 121 „ „ – 6
3510Pelzwaaren:
% o alles gearbeitete, doch noch
nicht jum Gebrauche verarbei-
tetes Pelz-, Rauch= und Fut- c
terwer 20 — – 67
b) um Gebrauche verarbeitete, ’ "
½ Pelze und Aniäge . „ „ (o„ □—h 6t
Pergament „ „5— frey.“
ergamentleim, wie Leim
Fefeprareht wie Lederabfaͤlle.
Perlasche, s Pottasche, kalzinirte.
321Perlen
p a) von Glas, s. Glaswaaren.
b) gute, gefaßte und ungesaßte Sp. Pf1 „„61
c) Perlenmacherarbeiten oder fal-
sche Perlen . »,, 1—»»—04
ZUpeklmukten
a)tvhe.. ...sp.Ck.140»»-6Z
b)vckarbesket.. .sp.Pf.g-»»—0H
Peruanische Rinde, s. Chinarinde.
Peruͤckenmacherarbeiten, s. Haare, Men-
schenhaare.
Petrefacten, s. Versteinerungen.
323 1
a) von gemeinen Metalle ———————..——
b) von Gold und Silber S#. VI— „ „ —0
324 Petschierwachs i " Sp. Ct. 50.— —- – 64
32. gfeßere- · -p7 3.20 „"„ „„ – 61
Nfefferk ch s Leskachnenvqaken
Derse, s. Vieh.
520Psicsi .
a) Fruͤchte . . . . »»—50 frey.
b) Rern. . . . . 320 frep.
1