(25•)
353 334
Gegenstande. Eingangszoll. Ausgangsgpoll. Anmerkungen.
vom fl. kr vom fl. kr.
42¼ Sporerarbeiten EIII is Sp. Ct. 64
425 Spreu . .. . . smylpp Fuhr-
Up saht-
mehrija-
-:-o
Spritzen, s. Feuerspritzen.
426 Slte . P ö " ... »,, 5— Sp. Ct.
427 Stahl:
a) toher, unverarbeiteter. „ „ 3|20 frep
b) verarbeitet, Stahlwaaren: 1
1) gemeine . „ „15— ft ey
2) feine, als Gegenstände des
Galameriewaaren-Handelsp#. P f1. J„F6
c Stahldrath, s. Drath.
d) Saiten, s. Drathsaiten.
Staniol, (Zinnblech) wie Zinnfolien.
Statuen, s. Bildhauerarbeiten.
a) elle Bau- Droch- und Pflaster-
Steine . frey. frey.
b) Mühlsteine Stück frey.
e) Schiefer= und Tafelsteine, un- 1!
gefaßte . Tühr — 3 frey.
4) Schieifsteine Stück —2 frey.
c) Wegsteine . icciciåck-3 fkey.
Dziegclsund Bqcksteme Fuhr-OFUhk-Z
6) Steinhauerarbeiten, gemeine
DTröge, Thürstöcke, Wassergrän
de, Tischplatten und Steine 4
zum luhographiren StückEtück—1
Steindruck-Gegenstände, s. Knpferstiche
Steingeschirr, s. Kannenbaͤcterarbeiten
120 Sp. Ct. 20- sp. Ct. - 63
Steinfohlen. 6. Kehlen.
Steinschuher, s. Schußer. ·
;:«·"««medicmcsche · ». Zio»»-6å
Steinöl, s. Oele.
Sternanis, s. Badie
Stiefekfappen u. Sttefelschäßte, . Leder.
Sriefelwichse, . Schmutzwoaren.
Scrochfiche, f. Fische, Sreßsche.
4 Stockmacherarbeiten, mit Galanterie= 1!
Waaren unvermentg 15°— frey.