Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

265 l# 266 
  
  
  
Laufende Bejein nung naill. # b. n. t 
Mumer. Ge ebe e Beiriebs-Anlage. Vemerlungen. 
CKlasse 1 
488 Cechhändler uLl. Wie bei Drr. 1. "„ — 
489 öpferwaarenhändler, IV. „ „ 1. — 
l Geschirrhändleer 
490 Torfhändler HII. Als Betriebsanlage wird ei- — 
ner der Classensätze I. bis XV. 
1 6 in Berechnung gebracht. 
Trödler, und zwar: 
494 a) Großtrödler., VII. Wie bei Nr. 1. C1 — 
(Großtändler, 3 
Katunfler) 
492 5b) Kleintrödler IV. „ „ — 
(Kleintändler) T 
493 Tuchhändler xX „ „ — 
494 Uhrenhändler vi. „ „ — 
495 Wiehhändler (Rind- « zx 
vieh-, Schwein= c. 1 
Händler) und zwar: — 
a) bei groͤßerem und VIII. Als Betriebsanlage wird ei. Ohne Ruͤcksicht 
regelmaͤßigem Be- ner der Classensätze 1 — XX. in auf Bevölkerung 
triebe 1 Berechnung gebracht. nach Rubrik d der 
« Steuerscala. 
b) bei geringem oder III. Als Betriebsanlage wird ei- — 
nur zeitweisem Be- ner der Classensätze I. — Xll. in 
triebe Berechnung gebracht. 
  
496 Vogelhändler 
497 Wachcehändler « « 
498 Wachstuchhaͤndler VI. — 
77 77 
1 v 
1 
s 
J. Wie bei Nr. 1. 1 — 
— 
8* 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.