Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Gewerbsteuer. Häufersteuer. 
Inhalt: I. Abschnitt. Gegenstand und 
Maßstab der Gewerbsteuer. Akt. 1—5. S. 
141—157. II. Abschnitt. Verfahren bei An- 
lage der Gewerbsteuer. A. Ausstellung der 
Steuerlisten. Art. 16 — 42. S. 157 — 171. 
B. Strafbestimmungen. Art. 43 — 47. S. 
171— 173. — C. Reclamationsverfahren. 
Nrt. 48—54. S. 173 — 177.— D. Steuer- 
perioden. Behandlung der Ab= und Zugänge. 
Nrt. 55—60. S. 177—180. — E. Kosten 
der Steueranlage. Art. 61—63. S. 150 
— 181. III. Abschnitt. Erhebung der Ge- 
werbsteuer. Art. 64—65. S. 181—182. 
Schlußbestimmungen. Art. 66. Eintritt der 
Wirksamkeit dieses Gesetzes. Die Verordnung 
vom 15. Aprll 1814, „Rectificirung der Ge- 
werbsteuer betr.,“ ist außer Krast gesetzt. S. 
132. — Art. 67. In dem Regierungsbezirke 
der Pfalz tritt die Verordnung vom 14. April 
1820, „die Gewerbsteuer im Nheinkreise 
betr.,“ außer Anwendung unter Borbehalt der 
mit der Gewerbsfreihelt und mit den Ge- 
werbspalenten in Verbindung stehenden Be- 
sttmmungen. Ut. a—- d. S. 182—184. — 
Art. 68. Bestimmung über die Anlage der 
Gewelbsteuer in den Geblelstheilen von Unter- 
franken und Aschoffenburg. S. 184. Hiezu 
Bellage 1 die Gewerbsteuerscala. S. 185 u. 
186. und Beilage II. Gewerbsteuertarif. S. 
197—322. 
Königlich allerhöchste Sanction dieses Ge- 
setzes im Landtags-Abschiede. S. 107— 108. 
H. 
Häusersteuer. Gesetz, den §. 33 des Häuser- 
steuergesetzes vom 15. August 1828 betr. 
S. 21 —24. — Abändekungen dieses Para- 
Häusersteuer. Krels, Irrenanstalt. 
graphen und Bedingungen, unter welchen eine 
örtliche Revision der Häusersteuer von der 
Regierung angeordnet werden soll. S. 22 
Königlich allerhöchste Sanction dieses Ge- 
setzes im Landtags-Abschiede. S. 107. 
Handelsgerichte zu Nürnberg Gesez, die 
Auedehnung der Zuständtgkeit der Handels= 
gerichte zu Nürnberg betr. S. 323 —326. 
Königlich allerhöchste Sanciion dieses Ger- 
setzes im Landtags-Abschiede. S. 108. 
J. 
Industrie= und Gewerbs-Erzeugnissse. 
Allgemelne Ausstellung in München 1854. 
Nachträgliche Genehmigung der Berwendung 
der aus den Eisenbahnbaufonds geleisteten 
Vorschüsse von 1 Million und Ersatz der- 
selben an die Eisenbahnbaucasse aus den Be- 
ständen der IV. und V. Finanzperiode. S. 
26—27. Siehe „Eisenbahnbau-Dotation.“ 
Irrenanstalt. Slehe „Kreis= Irrenonstalt.“ 
Immobiltar-Feuer versicherungs= Ant 
stalt, bezüglich des Wunsches wegen An- 
wendung des Art. 62 des Gesetzes über die 
Feuerwersicherungs-Anstalt für Gebäude und 
wegen Vervollständigung der Instruckion. 
S. 126. 
K. 
Kreis-Irrenanstalt. Gesetz über die Auf- 
nahme eines Anlehens zur Deckung der Ko- 
sten für Herstellung einer Kreis. Irrenanstalt 
in Oberbayern. S. 383—386.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.