Kotarlat. Pfalz.
Königlich Allerhöchste Sanction dieses Ge-
setzes im Landtagsabschlede. S. 55.
Berichtigung.
In dem Gesetzblatte Nro. 14, „das No-
tarlat betr.“, ist S. 181 bei Urt. 106 ein
Druckfehler vorhanden, es soll nämlich dort-
felbst statt:
„1. Eine Erhebung der in Art. 8—18“
heißen: „in Art. 8—10“.
Nürnberg fiehe: Eisenbahnen.
Nürnberg und Fürther Kreuzung siehe: Eisen-
bahnen.
O.
Oeffentlicher Frieden, Störung desselben.
S. 325. öff. Diener, deren Vernehmung in
Uebertretungssachen. S. 380.
Oberappellationsgericht, dessen Zuständig-
keit in Strafsachen rc. siehe: Kassationshof
Ostbahnen, Verlängerung derselben in der
Oberpfalz und Oberfranken. siehe: Eisenbahn.
Pasing siehe: Eisenbahnen.
Periodische Schriften, Bestrafung der Heraus-
geber und Verleger derselben wegen Veruͤb-
ung strafbarer Handlungen durch die Presse.
S. 325.
Personalhaft als Erekutionsmittel. S. 384.
Pfalz. Die in der Pfalz geltenden Bestimm-
ungen über die Heimat. S. 70. Aufhebung
des bisher daselbst in Geltung gewesenen
Strafgesetzbuchs. S. 323. die Strafbestimm-
ungen der dort geltenden Gemeindewahlord=
nung. S. 325. Auphebung verschiedener Be-
stimmungen des franzöfischen Civilgesetzbuches.
S. 323. S. 328. das Gesetz vom 21. April
1810, die Bergwerke betr. S. 331. Kon-
sularbeschluß vom 17. Prairial IX. gegen
Postdefraudationen. S. 332. Dekret vom
Pfaly. Pfalz.
4. Mal 1812, Jagdausübung ohne Erlaub=
nißschein betr. S. 332. Jagdverordnung vom
21. Sept. 1815 für die Pfalz. S. 333.
die daselbst geltenden Gesetze über die Folgen
der Verurtheflung in eine Leibes= oder ent-
ehrende Strafe. S. 334. Gesetzliche Be-
stimmungen über diejenigen Personen, welche
sich nicht im Besitze der Cidilrechte befinden.
S. 334. Bestimmungen der pfälzischen Straf-
prozeßordnung über eigenmächtige und will-
kührlicbe Verhaftung. S. 335. Aufbebung
der Art. 635—640. 643. der pfäluschen
Strafprozeßordnung. S. 336. Befugniß der
Bürgermeister zur Androhung von Ordnungs-
strafen, administrativer Zwangqsvollug. S.
342—344. Zuständigkeit zur Aburtheilung
der am 1. Juli 1862 bereits vor Gericht
verwiesenen Reate. S. 349. Aufhebung resp.
Aenderung der Art. 113—119. 121. Absl.
1 und 126. 347—351. 312. 381—393.
395—404. 406. 137— 143.166—171.
179. 553—599. des Buch II. Tit. III.
Hptst. 3. Tit. IV. Hptst. 3. Tit. V. Hpist.
2. 542. dann Art. 419 — 421. und 436
der französischen Strasprozeßordnung S 351.
S. 364. S. 384. S. 404. S. 421—
422. S. 363. Vernehmung der Civilpartei
bei Aufhebung der Untersuchungshaft. S. 363.
Beschränkung und Aenderung der Art. 91. 94.
100. 129. 130. Abs. 2. 131. 134. 193.
230 Abs. 2. 231 —233. 239. 506. des
französischen Strasprozeßgesetzes. S. 364.
Führung des Wahrheitsbeweises in Verläum-
dungsfällen. S. 365 370. Gesetz vom
18. November 1849 über das Verfahren bei
Preßvergeben in der Pfalz. S. 369. Unge-
horsamsverfahren in Preßsachen. S. 372.
Schöpfung des Wahrspruchs der Geschworenen,
Vorschriften über das Stimmenverhältniß. S.
384. Aufschub des Vollzugs der Todesstrafe